Kältemittelkreislauf: 16 % COP-Zuwachs bei Wärmepumpen
Industriepreis für magnetisches ExpansionsventilDie Luft/Wasser-Wärmepumpen („A2W“) von Refra, die mit dem magnetischen Expansionsventil „MVL 702“ von Siemens ausgestattet sind, können im Vergleich zu Wettbewerbssystemen deutliche Effizienzgewinne erzielen. In umfassenden Testreihen hat eine reversible, mit dem Kältemittel R290 (Propan) befüllte Wärmepumpe mit zwei identischen Kreisläufen, aber unterschiedlichen Ventiltechnologien – dem patentierten Siemens-Ventil und einem herkömmlichen Schrittschaltventil – gezeigt, dass der Einsatz des magnetischen Expansionsventils die Leistungszahl (COP) der Wärmepumpe um mehr als 16 % steigern kann. Die Einsparungen sind so groß, dass die Refra-Wärmepumpe mit dem Siemens-Ventil kürzlich in Großbritannien einen renommierten Industriepreis für das beste Wärmepumpenprodukt erhalten hat.
Die hohen Energiepreise beschleunigen den Druck auf die Wärmepumpenhersteller, ihr Portfolio immer stärker in Richtung Energieeffizienz zu trimmen. Das gilt umso mehr, als Wärmepumpen in ganz Europa stark nachgefragt werden, und das zurecht: Als umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Wärmeerzeugungstechnologien können sie der Industrie erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen. Der litauische Wärmepumpenhersteller Refra hat die Effizienz seiner reversiblen Propan-Wärmepumpen deutlich steigern können – durch die Verwendung des magnetischen Expansionsventil „MVL702“ von Siemens.
Das...
