„3D-Planung nimmt die Leute mit“

Software erleichtert die Projektabwicklung

Die Digitalisierung holt alle ins Boot: Ob Architekten, Fachplaner, Bauherren oder auch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Florian Stegmann, Geschäftsführer und Gründer des Büros für Elektroplanung AdaptING GmbH, nennt die Gründe, warum er und sein Team immer auf eine durchgängige BIM-Planung setzen. Selbst dann, wenn die Partner noch in 2D planen.

Florian Stegmann, Geschäftsführer der AdaptING GmbH, ist der Überzeugung, dass die Wertschöpfungskette Bau in Deutschland mehr Digitalisierung und damit mehr Effizienz sowie gleichzeitig etwas mehr Menschlichkeit vertragen kann. Das Leipziger Büro für Elektroplanung gilt als Experte für integrierte BIM-Planung und bietet ein umfassendes Leistungsportfolio im Bereich des durchgängig digitalen Projektmanagements: vom BIM-Abwicklungsplan über Auftraggeber-Informationsanforderungen und Kollisionsprüfungen in 3D bis hin zu durchgängig standardisierten Prozessen und schließlich LEAN Construction....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-12

OPEN BIM für Planung und Ausschreibung

Zusammenspiel von TGA-Planungssoftware und AVA-Werkzeugen

Diese Situation kennen TGA-Fachplaner nur zu gut: Verzögern sich Planungsleis-tungen anderer Projektbeteiligter in einer frühen Phase, bleibt erheblich weniger Zeit als vorgesehen in der...

mehr
Ausgabe 2016-11 BIMpulse für die TGA-Planung

Vorteile eines digitalen Baumodells im Planungsprozess

Data Design System widmet sich dem Thema der BIM-Einführung in die TGA-Branche intensiv und wirbt mit eigenen Veranstaltungen gezielt für die Arbeitsmethode des Building Information Modeling. Zum...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

BIM – Eine Revolution im Wartestand?

Im Gespräch mit TePmA-Geschäftsführer Detlef Cordes

tab: Als Geschäftsführer der TePmA GmbH, eines etablierten Planungsbüros für die technische Gebäudeausrüstung, gehört das Thema „Building Information Modeling – kurz genannt BIM“ sicherlich...

mehr
Ausgabe 2017-01

„Open BIM“ oder „Closed BIM“?

Interdisziplinärer Austausch und Softwareauswahl bei einem GU

Bei der Einführung von BIM stand die Goldbeck GmbH vor der Fragestellung, ob sie auf „Open BIM“ oder „Closed BIM“ setzen solle. Goldbeck ist ein Bauunternehmen und konzipiert, baut und betreut im...

mehr