Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke, Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden (ILK Dresden), Günther Mertz und insgesamt acht Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben...
Der BTGA begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die Baustandards der Energieeinsparverordnung (EnEV) nur dann kurzzeitig auszusetzen, wenn die Gebäude vorübergehend als...
TGA-Verbände weiterhin im Aktionsbündnis Klimaschutz aktiv Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung beteiligen sich weiterhin aktiv am Aktionsbündnis Klimaschutz des Bundesministeriums für...
Zu Beginn der Gebäudeenergieeffizienzdiskussion lag der Schwerpunkt auf dem Wohngebäudebereich – was auch verständlich ist: Der Wohngebäudebereich verfügt, was Alter und Gebäudestruktur...
Anforderungen an die Kontrollierte Wohnraumlüftung
Aus Energieeffizienzgründen wird bei Neubauten sowie bei der Bestandssanierung heute besonders auf die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle geachtet. Aufgrund des daraus resultierenden geringen...
30. November und 1. Dezember 2015/Essen
Wasserkühlung ist in industriellen Prozessen weit verbreitet. Zu jedem Prozess gibt es ein geeignetes Kühlsystem. Somit ist der optimale Einsatz von...
Die Arbeitsgemeinschaft Instandhaltung Gebäudetechnik (AIG) im VDMA gibt Hilfe und Orientierung mit den beiden im August 2015 aktualisierten und erweiterten Ausgaben der Instandhaltungsinformationen:...
16. und 17. November 2015 / Nürnberg
Eine gute Planung von KWK-Anlagen erfordert wegen der Vielzahl der zu berücksichtigenden Einflussfaktoren und „Stellschrauben“ besondere Umsicht und das...
tab: Derzeit beginnt die Umstellung der Gasarten durch die Energieversorger von L- auf H-Gas. Worin liegen die Unterschiede der beiden Gasarten im Detail?
Wolfgang Diebel: Der wesentliche Unterschied...
Das Leitbild des „nachhaltigen Bauens“ setzt voraus, dass Hersteller von Bauelementen nicht nur ökologisch unbedenkliche Produkte vermarkten, sondern auch über die Umweltleistungen ihrer...