Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1869 Treffer

Ausgabe 09/2018

Das IMP am Vienna Biocenter

Kommunikationszonen im Forschungsgebäude

ATP architekten ingenieure (Wien) gelang es, beim Bau eines neuen 15.000 m2 großen Gebäudes für das Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) im dritten Wiener Gemeindebezirk nicht nur eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Die Wohnungslüftung als Standardlösung

Teil 1: Schwebestoffe filtern und abführen

Soll bei einem Neubau oder einer energetischen Sanierung eine Lüftungsanlage installiert werden? Diese Frage untersuchen Planer in der Regel anhand eines gebäudespezifischen Lüftungskonzepts, das im...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Entlüftung fensterloser Ablufträume

Diskussionsbeitrag zur Überarbeitung der DIN 18017-3

Bei der ventilatorgestützten Entlüftung von Ablufträumen (Bäder, WC) ohne Außenfenster wird i.d.R. nach der DIN 18017-3 [1] geplant. Fensterlose Küchen sind hierin und im Folgenden ausgenommen. Diese...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Presstechnik hat sich bewährt

Rohrverbindungen und Werkstoffe

Um Rohre zusammenzufügen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Sie lassen sich löten, stecken, kleben, schweißen, klemmen, verschrauben – und pressen. Was in den 1990er Jahren noch misstrauisch beäugt...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Marktzahlen für die Flächentemperierung 2017

Wachstum bei Flächenheizung und -kühlung

Der Markt von Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Das hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) in seiner aktuellen Erhebung in Verbindung...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Indirekte Kühlübergabestationen

Den Primärkühlkreis vom Sekundärkreis trennen

Eine indirekte Kühlübergabestation transferiert Energie vom primären Kühlkreislauf, in diesem Fall vom Kaltwasserkreislauf, über den installierten Wärmetauscher zum sekundären Kühlkreis und damit zur...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Einflussfaktoren auf die Kühllastberechnung

Eine Untersuchung für Bestandsgebäude

Am Beispiel eines rund 100 Jahre alten Verwaltungsgebäudes wird gezeigt, wie eine dynamische Kühllastberechnung eine exakte Voraussage der zu erwartenden Spitzenlasten ermöglicht. Darauf basierend...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Ergänzung für das Verbundrohrsystem

Kunststoff-Fittings

Zewotherm hat sein Verbundrohrsystem „Zewo Press“ um Kunststoff-Fittings aus Polyphenylsulfon (PPSU) erweitert. Die PPSU-Fittings sind, ebenso wie die bewährten Fittings aus Messing, eine sichere...

mehr
Ausgabe 7-8/2018

Moderne Beleuchtung am Arbeitsplatz

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Bei der Planung der klassischen Arbeitsplatzbeleuchtung spielte ihre Wirkung auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter bisher eher eine untergeordnete Rolle. Aber durch neue Erkenntnisse aus der Chronobiologie und mit der Vergabe des Nobelpreises für Medizin 2017 an die Entdecker der „inneren Uhr“ muss auch ein neuer Blick auf die Arbeitsplatzbeleuchtung gerichtet werden.

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Systemlösung

Heizen, Kühlen und Lüften

Das Uponor-„Comfort Air“-System kombiniert die Vorteile von Flächentemperierung und kontrollierter Wohnraumlüftung und ermöglicht ein zugfreies sowie geräuschloses Heizen, Kühlen und Lüften. Die in...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

952 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1383 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1861 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1529 Treffer in "SHK Profi"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

349 Treffer in "tunnel"

464 Treffer in "Ziegelindustrie International"