Die Energiespeicherung stellt ein Schlüsselthema der Energiewende dar. Dabei kommen den Wärmespeichern eine ebenso zentrale Bedeutung zu wie den Stromspeichern: Zum einen in zukünftig wesentlich...
Die integrierte Gesamtschule (IGS) Am Everkamp in Wardenburg ist seit ihrer Eröffnung im Schuljahr 2010/2011 die bisher einzige integrierte Gesamtschule im Landkreis Oldenburg. Im Vordergrund steht...
Der Druck zur Reduzierung des Energieverbrauchs von HLK-Systemen steigt. Die Betreiber setzen deshalb immer häufiger auf moderne Steuerungskonzepte wie bedarfsgeregelte Lüftung und freie Kühlung. Aber...
Zwischen Hamburg Bahrenfeld und der schleswig-holsteinischen Stadt Schenefeld entsteht mit dem European XFEL derzeit die längste Röntgenlichtquelle Europas. In der 3,4 km langen Anlage unter der Erde...
Ob Brennwerttechnik, Wärmepumpen oder Solarthermie im Wärmemarkt, Wohnungslüftungsgeräte und Klimageräte in der Raumlufttechnik oder die große Bandbreite von der Badewanne über Waschbecken, Dusch-WC...
Das Thema Digitalisierung ist in den Gebäuden angekommen. Das zeigte die Light+Building in Frankfurt am Main sehr deutlich. Die Gewerkegrenzen weichen zunehmend auf. Der Trend zur Integralen Planung...
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) feiert in diesem Jahr seinen 120. Geburtstag. Genau am 12. August 1898 wurde der „Verband Deutscher Centralheizungs-Industrieller“...
Die Installation von Trinkwasserleitungen in Gebäuden geht für Bauherren, Installateure, Versicherer und Sachverständige derzeit mit einer unklaren Rechtslage einher. Die verlegten Leitungen dürfen...
7.400 Photovoltaikmodule auf 45.000 m2 Fläche und ein Stromertrag von etwa 1,8 GWh im Jahr: Am Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) hat Viessmann einen neuen Solarpark in Betrieb genommen. Die...
Seit einem Jahr bietet die Hochschule Biberach (HBC) gemeinsam mit der Fachhochschule Münster den berufsbegleitenden Master-Studiengang Gebäudeautomation an. 2018 ist der zweiten Jahrgang an der...