Die Zähler der GR-Serie von WDV-Molliné mit einem Durchfluss von 0,025 bis 160 m³/h haben gegenüber vergleichbaren Messgeräten einen deutlichen Vorteil: Das serienmäßige Encoder-Zählwerk ist...
10. und 11. Mai 2016/Berlin
Eine PV-Anlage wird umso wirtschaftlicher, je höher der Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms ist. Durch gezieltes Nutzen von Verbrauchern bei hoher Leistung der...
18. und 19. Mai 2016/Glattbrugg
Wer das Mammutprojekt „Neubau oder Sanierung eines OP“ in Angriff nimmt, ist nicht zu beneiden: Die Komplexität ist hoch, die Anforderungen sind vielfältig und...
KaMo bringt in Verbindung mit seinen anschlussfertigen Verteilerstationen mit „Raummatic Komfort“ eine zusätzliche Klemmleiste auf den Markt. Die Zuordnung der Stellantriebe auf die...
Das von der pbr Planungsbüro Rohling AG erarbeitete Kühlkonzept für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln entstand in enger Abstimmung mit dem Baumanagement West, das die...
Mithilfe des Stichwortverzeichnisses zu allen DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln, das die DIN-EN- und DIN-IEC-Normen mit VDE-Klassifikation und Büchern der VDE-Schriftenreihe Normen...
Heiz- und Kühllastberechnungen bilden die Basis für die Auslegung von Heiz- und Kühlsystemen. Sie wirken sich auf die Größe von Leitungen, Luftkanälen, Auslässen, Radiatoren, Heizkesseln,...
Der Katalog 2016 der Mepa – Pauli und Menden GmbH enthält auf 265 Seiten Informationen über das Produktprogramm in den Bereichen bodengleiche Duschsysteme, Wanneneinbau-Technik, „VariVIT“...
BHKW im Leistungsbereich von 50 kWel könnten künftig deutlich wirtschaftlicher betrieben werden. Möglich wird dies durch die Reformertechnologie, die parallel zum Betrieb des Verbrennungsmotors aus...
Die Zirkulationspumpen der Baureihe „Calio-Therm S NC“ sind als wartungsfreie Nassläuferpumpen für die Förderung von Trinkwasser in geschlossenen Kreisläufen, wie sie in Ein- und...