Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13065 Treffer

Ausgabe 12/2016

„Wärme von oben“ als Teil der Lösung

Hallen im Spannungsfeld unterschiedlicher Ansprüche

Fast 40 % des Energieverbrauchs werden in Deutschland dem Gebäudesektor zugerechnet. Dabei handelt es sich um rund 18,2 Mio. Wohngebäude und ca. 1,7 Mio. Nichtwohngebäude, darunter rund 420.000...

mehr
Ausgabe 12/2016

Ein Beitrag zum Klimaschutz

Studienergebnisse zum Submetering

Um den Primärenergieverbrauch in Deutschland zu senken, hat die Bundesregierung im Dezember 2014 den Nationalen Aktionsplan Energieeffi­zienz (NAPE) beschlossen. Dieser stellt für den Zeitraum von...

mehr
Ausgabe 12/2016

Erlebte Praxis unterstützt Ausbildung

Die 22. Exkursion der HTW Dresden (FH)

An den fünf Tagen der Fachexkursion wurden sowohl neue und interessante Entwicklungen in der Praxis als auch ergänzende und vertiefende Informationenzu den Ausbildungsinhalten vermittelt. Erste...

mehr
Ausgabe 12/2016 Energy Controller

Klima- und Energiemonitoring

Stimmen Raumtemperatur und Luftfeuchte im Lager? Ist die Heizungsanlage richtig eingestellt? Läuft das BHKW im optimalen Bereich? Diese Fragen lassen sich mit dem SCH.E.I.D.L-„Energy Controller“...

mehr
Ausgabe 12/2016

Photovoltaik erobert Fassade

Energieautarkes Mehrfamilienhaus in der Schweiz

Pilotprojekt für eine neue PV-Ästhetik Die Photovoltaik (PV) spielt bei der Energiewende eine zentrale Rolle. Im Gebäudebereich haben sich PV-Module jedoch nur auf dem Dach durchgesetzt. Als...

mehr
Ausgabe 12/2016 Für Heizung und Solarthermie

Frischwasserspeicher

Wie seine Vorgänger ist der „Aqua Expresso III“ ein Frischwasser-Pufferspeicher für Heizung und Solarthermie. Aufgrund der hochwertigen Materialien und einem hervorragenden Schichtverhalten kann...

mehr
Ausgabe 12/2016

Energy Performance Gap

Erfahrungen mit sanierten Wohnungen – Teil 2

Untersuchung der Sanierungsmaßnahmen an den Versuchsgebäuden Die Sanierungsmaßnahmen für die Gebäude werden in diesem Abschnitt mit dem Monatsbilanzverfahren bewertet. In Abschnitt a) wird der...

mehr
Ausgabe 12/2016

Stromverteilung im Klinikum

Eine Gebäudesanierung in Estland

Das North Estonia Medical Centre gehört zu den bes­ten Gesundheitsdienstleistern Estlands. Die Einrichtung in der Hauptstadt Tallinn stellt den Patienten in den Vordergrund und hat sich einer...

mehr
Ausgabe 12/2016 Einfluss von Werkstoffen im Rekuperatorbau

Fehler in LV führen zu ungünstigen Lösungen

tab: Sie bauen nun seit fast 30 Jahren Rekuperatoren aus PP. Dieser Werkstoff sei – so Ihre Aussage – nicht nur unter thermodynamischen Aspekten gut geeignet, sondern er sei auch toxikologisch...

mehr
Ausgabe 12/2016

Hygiene in der „Auszeit“

Rohrinstallation für eine Sport- und Wellnessanlage

Abschalten vom Alltag 2.000 m2 Sport-, Sauna- und Wellnessareal sowie ein zusätzlicher Außenbereich mit Saunagarten und Schwimmbecken auf insgesamt 9.500 m2 Grundstücksfläche – mit diesen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5281 Treffer in "AT Minerals"

8703 Treffer in "Bundesbaublatt"

8572 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7527 Treffer in "bauhandwerk"

1144 Treffer in "Brandschutz"

1150 Treffer in "Computer Spezial"

5191 Treffer in "dach+holzbau"

14780 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5557 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10811 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5718 Treffer in "metallbau"

1467 Treffer in "recovery"

11750 Treffer in "SHK Profi"

12041 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3994 Treffer in "Ziegelindustrie International"