Erkenntnisse und mögliche Maßnahmen für die Zukunft
Nach der Eishallenkatastrophe und den sensationellen Medienberichten, dessen Autoren spektakulär die Gewichtsbelastungen durch Schnee, Eislinsen und sogar feuchten Wärmedämmungen...
Vision oder Illusion vom energieerzeugenden Gebäude?
Je nach Sonnenangebot des jeweiligen Standortes kann beim richtigen Flächenverhältnis energieerzeugender Flächen zu zu verbrauchenden Flächen ausreichend viel Wärme produziert werden. Bei Nutzung...
SHK Essen
Die SHK Essen bietet vom 10. bis 13. März einen Überblick über Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Sanitär- und Heizungstechnik.Im Heizungsbereich sind moderne und...
Änderungen zu Teil 1 – Allgemeine Bilanzierungsverfahren, Begriffe, Zonierung und Bewertung der Energieträger:
Die Tabelle mit der Angabe der Primärenergiefaktoren für verschiedene...
Mit dem von LTG entwickelten Fassaden-Lüftungsgerät „Univent Typ FVS“ steht Kommunen eine Komplettlösung für eine wirtschaftliche und schnell realisierbare Lösung bei der energetischen...
Baustandard 2020 als Ziel
Das europäische Parlament hat im April 2009 die Weichen in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern gestellt. Neue Häuser sollen ab 2019 mit Hilfe erneuerbarer...
Ein historisch wertvolle Gebäude wird „unsichtbar“ geschützt
In den Jahren um 1866 im neogotischen Stil geplant und gebaut, diente die Villa Zimmermann in Chemnitz von 1867 bis 1884 als Wohnsitz für Johann von Zimmermann, dem Gründer der ersten Chemnitzer...
Eine monovalente, geothermische Energieversorgung für ein neues Bürogebäude
Bei der Planung des neuen Bürocenters der Herrenknecht AG in Schwanau (Bild 1) galt es, folgende Projektvorgaben einzuhalten:
2000 m2 Bürogebäude mit Ganzglasfassade, Isolierverglasung ohne...
Optimale Arbeitsbedingungen unmittelbar am Frankfurter Flughafen zu schaffen, war die Aufgabe der Planer des Lufthansa Aviation Center. Neben einem guten Lärmschutz mussten daher auch der Sonnenschutz...
Der Platzbedarf für die Kälteerzeugung in der Haustechnik wird geringer, wenn die Kältemaschine direkt in das Zentrallüftungsgerät integriert wird. So können bei vielen klimatechnischen...