Trinkwasser- und Heizkonzepte für verdichtete Wohnformen
Verdichtete Bauweisen, ein hoher Wohnkomfort und ausgeprägte Nutzungsindividualität sind Herausforderungen des 21. Jahrhunderts im Bauwesen. Diese lassen sich mit dezentralen Installationskonzepten...
Kurzprofil: „Smarte" Gebäude zu planen und zu bauen erfordert eine enge Zusammenarbeit von Bauwesen, Elektro-, Informations- und Energietechnik sowie der Technischen Gebäudeausrüstung. Fachplaner,...
Beratungspflichten können sich als Nebenpflichten aus einem Vertrag ergeben; eines besonderen Beratungsvertrages bedarf es dazu nicht. Ist ein Auftragnehmer im Rahmen dieser Nebenpflichten gehalten,...
Im Sinne von Wohnbau 4.0 ist das digital vernetzte Eigenheim ein ressourcenschonender, sicherer und komfortabler Ort. Alle Komponenten (Heizung, Jalousie und Beleuchtung) lassen sich per mobilem...
Wissen! Können! Aber wollen wir auch die Wärmewende?
CO2-Einsparung ist kein Hexenwerk und Energieeffizienz lohnt sich! So lässt sich der Tenor der 5. Leading Air Convention (LAC) von Daikin am 10. und 11. April 2019 in Berlin am besten beschreiben....
Das, was das Bauunternehmen Goldbeck besonders macht, sind nicht nur die 47 Standorte in Deutschland und Europa oder die rund 90.000 t Stahl, die die Ostwestfalen jedes Jahr verarbeiten. Am...
International, digital und Software-affin hat sich die Hannover Messe 2019 präsentiert. In einigen Hallen fühlte man sich fast schon auf die CeBIT versetzt, eine CeBIT allerdings in einer...
Die Herausforderungen an die Transformation der Energiesysteme im Kontext von Klimaschutz und Energiewende sind enorm. Bezogen auf die Gebäude- und Energietechnik gilt es, verstärkt erneuerbare...
Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich der Technopark Raaba am Stadtrand von Graz als zentraler Automobil- und Technologiestandort der Steiermark etabliert. Auf dem gut 60.000 m² großen Areal hat...