Prozessleittechnik und Automatisierung einer Energiezentrale
Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt, sind Erweiterungen notwendig. Steuerungstechnik oder Prozessleitsysteme veralten und müssen an den Stand der Technik angepasst werden.
Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien...
Die Messen 2020 werden, so der aktuelle Stand, voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte durchgeführt.Da stellt sich die Frage, warum ein Messebesuch auch 2020 überhaupt notwendig und sinnvoll ist....
Die richtige Dimensionierung von Ventilen ist in den heutigen, komplexen Heizungs- und Kühlsystemen unabdingbar, um einen ebenso effizienten wie komfortablen Betrieb der Anlage sicherzustellen.
Mit der Enthärtungs- und Entsalzungseinheit der Serie 580020 hat Caleffi eine technische Lösung entwickelt, mit der sich beide Methoden der Wasseraufbereitung – Enthärtung oder Demineralisierung...
Die Richtlinie VDI 3808 stellt verschiedene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen im Überblick dar. Sie gibt Architekten, Bauherrn, Betreibern,...
Zehnder hat sein Online-Planungstool „ComfoPlan“ aktualisiert, sodass dieses allen Vorgaben der überarbeiteten Lüftungsnorm DIN 1946-6 entspricht. Gültig ist die neue Fassung der Norm seit dem 1....
Drei Baufelder mit insgesamt ca. 60.000 m2 Fläche, rund 800 Wohnungen und Stadthäuser, 180 km Stromkabel sowie rund 20.000 Schalter und Steckdosen – das sind nur einige der beeindruckenden Zahlen zum neuen Wohnbauprojekt „Stadtgärten am Henninger Turm“ in Frankfurt am Main.
Nachhaltigkeit, Sicherheit und Betriebskosten spielen beim Neubau von Gewerbeimmobilien eine wichtige Rolle. Bei der technischen Gebäudeausstattung kommen deshalb vermehrt dezentrale Lösungen zum Einsatz; so auch iIm neuen Raiba-Center im fränkischen Schwabach.