Die „ECOi-W“-Kaltwassersätze von Panasonic bieten Heiz- und Kühlleistungen zwischen 20 und 210 kW. Da die Geräte auf Kundenwunsch individuell konfiguriert werden, sind sie vielfältig einsetzbar und...
Dror Peled, General Manager Marketing & Export Sales, Living Environment Systems bei Mitsubishi Electric, erläutert im tab-Interview die Unternehmens-Nachhaltigkeitsziele.
Mit dem Erscheinen der DIN SPEC 4108-8 (früher DIN Fachbericht 4108-8) ist es möglich, den notwendigen Volumenstrom zur Feuchteschutzlüftung anhand physikalischer Parameter zu berechnen. Außerdem enthält die Norm Algorithmen für die Ermittlung des Außenluftvolumenstroms durch Fensterlüftung.
Bei der durch den Coronavirus (Covid-19) verursachten Messeausfällen und -verschiebungen ist es derzeit schwierig, konkrete Termine für die nächste Zeit zu benennen.So wurde die Hannover Messe...
Die SFC Energy AG (sfc.com), Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Brennstoffzellenlösungen, hat von der FKS GmbH einen Auftrag für „Efoy ProCube“-Brennstoffzellensysteme zur Sicherung der Back-up-Stromversorgung des BOS-Funksystems des Landratsamts Meißen, Sachsen, erhalten.
Der BTGA hat die 20. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der „BTGA-Almanach 2020“ zeigt die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von...
Der Brennwert-Pelletskessel „PE1c Pellet“ ist serienmäßig mit Brennwerttechnik ausgestattet. Eine Besonderheit ist die Kombination der Brennwerttechnik mit einem integrierbaren Partikelabscheider...
Energetische Inspektion ist noch immer
im ordnungsrechtlichen Vakuum
Seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2007 ist die regelmäßige energetische Inspektion von Klimaanlagen mit einer Nennleistung über 12 kW verbindlich vorgeschrieben – also...
Hemmnisse und Lösungen für den energieeffizienten Betrieb
Da für die Bereitstellung von Raumwärme, Klimakälte und Warmwasser in Deutschland gegenwärtig rund ein Drittel der gesamten Primärenergie aufgewendet wird, spielt der energieeffiziente Betrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen eine wichtige Rolle für das Erreichen der Klimaschutzziele. In vielen Gebäuden werden daher moderne Anlagen installiert. Es zeigt sich jedoch, dass die erwarteten Einsparungen in der Praxis meist nicht erreicht werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes ENGITO weisen darauf hin, dass dies vielfach auf arbeitsorganisatorische Hemmnisse zurückzuführen ist, die bislang zu wenig berücksichtigt werden.
Der Kombispeicher „PS2Plus FST“ vereint Heizungs-, Warmwasser- und Solarnutzung in einem. Dabei erfolgt die Trinkwarmwasserbereitung über die Frischwasserstation „FST-25“, die direkt am Speicher...