Am neuen Standort der Lunos Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme in Falkensee im Landkreis Havelland hat Ende 2019 die erweiterte Entwicklungsabteilung ihre Arbeit aufgenommen. Mit den erweiterten...
Die „DallDrain“-Systemfamilie von Dallmer besteht aus drei Ablaufkörpern für die Bodenentwässerung (Bauhöhen: 55 mm, 85 mm und 24 mm), verschiedenen passenden Aufsätzen sowie Zubehör. Dabei kann ein...
Wir alle profitieren heute von den Vorzügen der Gebäudeautomation. Wer vor ihren Risiken warnt, sollte nicht vergessen, dass erfolgreiche Hackerangriffe in der Regel mehr als die Folge technischer Unzulänglichkeiten sind. Nicht nur in der Gebäudeautomation ist Sicherheit mehr denn je eine Frage der Organisation.
Wer die Anfänge der IT-Industrie kennt weiß, wie heterogen die Hard- und Software Landschaft war, von den hohen Kosten gar nicht zu sprechen. Wie wir heute wissen, haben Entscheidungen von IBM und Microsoft sowie Entwicklungen wie die Linux Foundation und die „Open Source“-Softwarebewegung zu einer ganz anderen Welt der Computertechnologie geführt. In der Gebäudeautomation lassen sich durchaus Parallelen zu ziehen.
Der Hallenklima-Spezialist Schwank beschäftigt sich seit über 80 Jahren mit dem Klima in Hallen und Großräumen und weiß, wie sich große Luftvolumen verhalten. Jetzt führt der Hersteller seine...
Rechtsanwalt Tobias Dittmar ist seit 1. April 2020 neuer Geschäftsführer des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen e.V. (ITGA NRW).
Im schweizerischen Muttenz, einem Nachbarort von Basel, wurde im Oktober 2018 die neue Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) nach Plänen von pool Architekten aus Zürich eröffnet. Beeindruckend sind...
Karlsruhe hat, was viele andere Städte nicht haben: ein Hallenbad mit Freibad-Atmosphäre. Das Fächerbad Karlsruhe, das nach dem fächerförmigen Grundriss der barocken Planstadt benannt wurde, ist eine...
Der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg e.V. (ITGA BW) und die IG Metall – Bezirk Baden-Württemberg haben sich am 20. März 2020 auf einen „Tarifvertrag über eine Abkürzung...
Was ist, wenn ein Gebäude einen größeren Wärmebedarf und einen besonders hohen Warmwasserbedarf – wie beispielsweise in Hotels oder Sportstätten – aufweist? Eine effiziente Lösung bietet hierfür die Kaskadierung von Luft-/Wasser-Wärmepumpen in Verbindung mit einer separaten CO2-Wärmepumpe für Heißwasser.