Der BTGA ist ideeller Kooperationspartner des 18. buildingSMART-Anwendertags am 22. April 2020 in Dresden. Der buildingSMART-Anwendertag ist eines der größten Treffen zu Building Information Modeling...
Die Serie TBG wurde für die Klimatisierungs- und Kühlungsanforderungen in Wohn-, Gewerbe- und Industriekomplexen konzipiert. Die Kaltwassersätze sind mit Kältemittel R1234ze „Turbocor“-Verdichter...
Nun hat es auch noch die IFH/Intherm erwischt. Im Bemühen, die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) einzudämmen oder mindestens zu verzögern, wurden die für die Gebäudetechnik relevanten...
Auch 2020 hat Howatherm den Howatherm-Preis für Energieeffizienz gestiftet. Der Preis ist mit 1.250 € dotiert und wird als Anerkennung für herausragende Master- und Bachelorarbeiten auf dem Gebiet der...
MTA Deutschland hat mit der „iHCygnus Tech“ eine kompakte, leise Wärmepumpe mit frequenzgeregelten Kompressoren, EC-Ventilatoren und dem Kältemittel R410A im Portfolio. Die Invertertechnologie...
Gas-Brennwertkessel von Elco zeichnen sich durch extrem niedrige Stickoxid-Emissionen (NOx) von durchschnittlich nur 22 mg/kWh aus. Dieser Wert liegt damit 60 % unter dem EU-Grenzwert von 56 mg/kWh....
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „arotherm plus“ wurde für den Einsatz im Neubau und im Baubestand entwickelt. Die Monoblock-Wärmepumpe arbeitet mit R 290 (Propan) als Kältemittel und kann Vorlauf- und...
Die invertergeregelte Luft-/Wasser-Wärmepumpe „WPL-A Premium“ kann Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C bereitstellen. Möglich macht dies die innovative Technik im Verbund mit dem A2L-Kältemittel R454C...
Prozessleittechnik und Automatisierung einer Energiezentrale
Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt, sind Erweiterungen notwendig. Steuerungstechnik oder Prozessleitsysteme veralten und müssen an den Stand der Technik angepasst werden.
Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien...