Mit der Umwidmung des „Thyssen Trade Center“ in das „Living Circle“ durch die Bauwert CA Grafenberger Allee GmbH, Bauwert AG Berlin, entstand ein großes Umwandlungsprojekt in Deutschland, bei dem ein...
Holzpelletsheizungen werden, wie andere regenerative Techniken, vom Staat gesetzlich gefordert, aber auch finanziell gefördert. Das schafft Anreize und gleicht Mehrkosten bei der Investition aus –...
Die neue Hallenaufteilung zur ISH 2019 einschließlich der neuen Messehalle 12 führt dazu, dass man sich im Vorfeld erst einmal orientieren muss. Dies bietet zugleich die Chance, sich frühzeitig...
Wenn es um die Qualität des Heizungswassers geht, ist die VDI 2035 Stand der Technik. Auch die meisten Kesselhersteller fordern Kreislaufwasser, das dieser Norm entspricht.
Das Erwärmen der Wohnräume mit einer Flächenheizung in Boden, Wand oder Decke genießt einen guten Ruf. Mit der elektrischen Ausführung erhält man eine effiziente, wirtschaftliche und vielseitige Alternative zur Wärmeabgabe.
Logistikimmobilien mit gut ausgebauter Infrastruktur boomen derzeit. Vor allem in Deutschland, dem zentralen Umschlagplatz für Waren aus ganz Europa. Davon profitieren auch TGA-Planer und...
Das mobile Badezimmer „mobibad“ im komfortablen Kofferanhänger dient als Wohlfühlhelfer, wenn in der Wohnung eines Kunden Baustellenatmosphäre herrscht. Bei vielen Kunden könnte es den letzten...
Im öffentlichen und halböffentlichen Bereich sind Selbstschlussarmaturen eine verbreitete Lösung. Die Entwicklungsgeschichte zeigt, wie es immer wieder gelingt, Funktionssicherheit, Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit weiter zu steigern. Eine aktuelle Armaturengeneration stellt dies unter Beweis.
Flächentemperierung und Wohnraumlüftung kombinieren
Sowohl die Fußbodenheizung als auch die Wohnraumlüftung tragen auf ihre Weise erheblich zu einem angenehmen Raumklima bei. Noch mehr Komfort lässt sich erreichen, wenn die vielfältigen Vorteile der beiden Systeme miteinander kombiniert werden.
Die German Biomedicine NanoSIMS Facility in Göttingen
Das Center for Biostructural Imaging of Neurodegeneration (BIN) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) weihte Ende Oktober 2018 sein Nano-Sekundärionen-Massenspektrometer (NanoSIMS) feierlich ein. Dabei lohnt sich ein besonderer Blick auf die spezifische Klimatechnik für das Messgerät.