Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13295 Treffer

Ausgabe 04/2021

„Digital Services“ für die Gebäudetechnik

Mit Datenanalytik zum optimalen Gebäudebetrieb

In jeder Sekunde erzeugen Aktoren, Sensoren, Zähler, Geräte, Anlagen und Systeme der Gebäudetechnik riesige Mengen an Daten. Bisher wird jedoch meist nur ein kleiner Teil davon für Optimierungen im Gebäudebetrieb genutzt.

mehr
Ausgabe 04/2021 Aufstellen und in Betrieb nehmen

Warmwasser-Wärmepumpen

Warmwasser-Wärmepumpen sind für die Modernisierung bestehender Heizsysteme interessant, da sie unabhängig davon zu betreiben sind. Sie ermöglichen das Abschalten des Wärmeerzeugers außerhalb der...

mehr
Ausgabe 04/2021 Radonschutz dank Lüftung

Das Forschungsprojekt „RadonVent“

In Radon-Vorsorgegebieten gelten gemäß Strahlenschutzgesetz ab 2020 erstmals Regelungen zum Schutz vor Radon in Gebäuden mit Aufenthaltsräumen, wie Wohnungen, Kitas und Schulen sowie an Arbeitsplätzen.

mehr
Ausgabe 04/2021 Professionelle persönliche Planung

Selbstnavigation für die Arbeit

Professionelle persönliche Planung und Selbstmanagement

Jürgen Lauber bietet in diesem Buch eine Anleitung, um Arbeitstage, Arbeitswochen und das Arbeitsleben an sich zu optimieren. Dabei geht es ihm darum, das eigene Wohlergehen zu sichern.

mehr
Ausgabe 04/2021 Zum Virenschutz

Gebläsekonvektoren

Aermec Deutschland bietet Gebläsekonvektoren mit einer photokatalytischen Vorrichtung zur Verbesserung der Lufthygiene an.

mehr
Ausgabe 04/2021

21. BTGA-Almanach veröffentlicht

Der BTGA hat pünktlich zur „ISH digital“ die 21. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2021 zeigt auf über 80 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche

mehr
Ausgabe 04/2021

Systemwasseraufbereitung als Lösung

Instandsetzung einer Heizungsanlage im Wohnhauskomplex

Ein Gebäudekomplex des Wohnungsunternehmens LEG in Ratingen fiel immer wieder durch massive Probleme der Heizungsanlage negativ auf. Der hohe Aufwand für Instandhaltungen konnte durch eine Modernisierung reduziert werden. In kurzer Zeit erfolgte eine Optimierung, die von der Druckhaltung über Entgasung, Nachspeisung und Schlammabscheidung alle relevanten Komponenten einschloss.

mehr
Ausgabe 04/2021 Mehr Planungssicherheit bei PIR-Sensorwahl

Das Gütesiegel „sensNORM“

In 95 % aller automatisierten Lichtsteuerungen werden Passiv-Infrarot-Sensoren (PIR) eingesetzt. Sowohl für die Planung als auch für die Installation und Inbetriebnahme ist es dabei wichtig, dass die Herstellerangaben zur tangentialen und radialen Bewegungserfassung sowie zur Präsenzerfassung vergleichbar und zuverlässig sind.

mehr
Ausgabe 04/2021

Technisches Monitoring

Das Problem mit der Datenerfassung

Daten sind die Grundlage für Transparenz im Gebäude. Die mangelnde Erreichbarkeit von allen relevanten Gebäudedaten ist eine Schwierigkeit, die das Technische Monitoring vor große Herausforderungen...

mehr
Ausgabe 04/2021

System schlägt Stückwerk

Vorteile kabelloser Zutrittslösungen

Bei der Auswahl einer elektronischen Zutrittslösung stehen die Leistungsmerkmale und das nahtlose Zusammenspiel unterschiedlicher Technologien, wie virtuelle Vernetzung, Funkvernetzung, Online-Verkabelung und mobiler Zugang, im Vordergrund.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5437 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8753 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7650 Treffer in "bauhandwerk"

1167 Treffer in "Brandschutz"

1221 Treffer in "Computer Spezial"

5344 Treffer in "dach+holzbau"

15184 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5690 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11077 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5880 Treffer in "metallbau"

1566 Treffer in "recovery"

11928 Treffer in "SHK Profi"

12160 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4037 Treffer in "Ziegelindustrie International"