Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13215 Treffer

Ausgabe 12/2021

Potentiale der Anlagenvernetzung

Vernetzte Energieströme in Produktions- und Bürogebäuden

Wilo ist Initiator und einer der Träger des Forschungsprojektes „Energieoptimiertes Bauen: Vernetzte Energieströme in Produktions- und Bürogebäuden – VEProB“. An einem konkreten Beispiel, dem...

mehr
Ausgabe 12/2021 Verleihung der DFLW-Hygienepreise 2020

18. DFLW-Symposium in Potsdam

Trotz Corona konnte das DFLW das 18. Symposium als Präsenzveranstaltung in Potsdam durchführen. Wegen der bestehenden Hygienevorgaben war die Teilnehmerzahl begrenzt. Immerhin konnten mehr als 70...

mehr
Ausgabe 12/2021 Raumluftqualität messen und auswerten

IAQ-Sensor

Der „Indoor Air Quality“-Sensor von Daikin ist ein leistungsstarkes Gerät zur Überwachung der Raumluftqualität. Das IoT-Gerät eignet sich etwa für den Einsatz in Gewerbe- und Industriegebäuden,...

mehr
Ausgabe 12/2021 Wärmedämmende, kühlende und klimafreundliche Gebäudekomponenten

Fassaden- und Dachbegrünungen

Im Oktober 2021 fand die Auftaktveranstaltung für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Forschungsvorhaben „U-green“ am ZAE Bayern in Würzburg statt. Im Rahmen des...

mehr
Ausgabe 12/2021

Wege zu besseren Immobiliendaten

Sensoren, Aktoren und digitales Messen

Die Immobilie von heute ist ohne Sensoren oder Aktoren nicht vorstellbar. Die kleinen Helfer sorgen in fast jedem Zimmer für optimale Luftqualität, Energieeffizienz, ausreichende Beleuchtung oder...

mehr
Ausgabe 12/2021

Zentraler Wirtschaftsausschuss des BTGA mit neuem Vorsitzenden

An der Spitze eines wichtigen Gremiums des BTGA gab es einen Wechsel: Die Mitglieder des Zentralen Wirtschaftsausschusses (ZWA) des BTGA wählten Andreas Cloer einstimmig zum neuen Vorsitzenden.

mehr
Ausgabe 12/2021 Mit Kältemittel Propan

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe „Titan Sky“ von Swegon mit dem umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittel Propan (R290) ist zum Heizen oder Kühlen von Wasser oder Sole konzipiert. Die außen aufgestellte BlueBox...

mehr
Ausgabe 12/2021 Überschüssiger Solarstrom aktiviert Gebäudefundament

Das erste solarelektrische Firmengebäude Österreichs

my-PV-Gebäude

Das Unternehmen my-PV hat nach nur sieben Monaten Bauzeit sein neues Betriebsgebäude eröffnet. Mit dem im oberösterreichischen Neuzeug errichten Gebäude folgt der österreichische Hersteller seinem...

mehr
Ausgabe 12/2021 Kennzeichnung von Rohrabschottungen

Brandschutz-Schottschilder

Seit 2020 sind Isolierungs-fachbetriebe dazu verpflichtet, auch AbP-geregelte Rohrabschottungen (R30 – R120) nach dem Einbau entsprechend zu kennzeichnen, sobald dies als Passus im Anwendbarkeitsnachweis enthalten ist.

mehr
Ausgabe 12/2021

Dichtheitsklassen von RLT-Anlagen

Klassifizierungen nach Prüfverfahren erleichtern Vergleich

Um die Qualität von RLT-Anlagen zu beurteilen, kommt man nicht umhin, sich mit den mechanischen Eigenschaften der Anlagen zu beschäftigen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Leckagen, da diese...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5361 Treffer in "AT Minerals"

8799 Treffer in "Bundesbaublatt"

8670 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7585 Treffer in "bauhandwerk"

1153 Treffer in "Brandschutz"

1177 Treffer in "Computer Spezial"

5296 Treffer in "dach+holzbau"

14952 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5659 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10951 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5793 Treffer in "metallbau"

1520 Treffer in "recovery"

11851 Treffer in "SHK Profi"

12108 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2081 Treffer in "tunnel"

4032 Treffer in "Ziegelindustrie International"