Barrierefreiheit ist, da unsere Gesellschaft immer älter wird, längst kein Randgruppenthema mehr und bedeutet weitaus mehr als die rollstuhlgerechte Nutzung privater und öffentlicher Bereiche –...
Über die Gestaltung des Neubaus wurde in einem Architektenwettbewerb im Jahr 2008 entschieden, den das Büro ingenhoven architects, Düsseldorf, gewann. Als Planungspartner für die Leistungsphasen 1...
Validierung des Raummodells anhand der neuen VDI 6007-1
In der Planung von Gebäuden spielt die Rechenzeit von Programmen immer noch eine große Rolle, wenn man bedenkt, dass evtl. mehrere Hundert Räume über zwölf Monate berechnet werden müssen. Die...
Ein Unternehmen der Technischen Gebäudeausrüstung hat bei Abwicklung eines Auftrages einen Vertrag zu erfüllen und nicht ein Bauwerk zu errichten. Das Bauwerk entsteht anlässlich der...
Die Sportbodenheizung „PYD-Alusport“ ist eine kostengünstige Lösung zur Beheizung von Sport- und Mehrzweckhallen. Als flächenelastisches Trockensystem sowie als punktelastisches Nasssystem ist...
Eine Software, basierend auf dem „climasystem“ von Aquatherm, ermöglicht eine schnelle und effektive Auslegung von Wand- und Deckensystemen. Hierzu gibt es eine Kooperation von liNear und...
Die Beiträge des EIPOS-Sachverständigentags für Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2012 liegen in einem Tagungsband gesammelt vor. Namhafte Referenten der Tagung berichten darin über die...
Eisfreihaltung am Friedrich-Ebert-Platz in Nürnberg
Als zentraler Verkehrsknoten der Nordstadt ist der Friedrich-Ebert-Platz, unter dem die neue U-Bahnstation im Zuge des Streckenausbaus „Linie U3“ entstand, seit Dezember 2011 vorläufiger...
Systeme wie „Danfoss Air“ zur kontrollierten Wohnraumlüftung sind automatisch und bedarfsgeführt geregelt. Die Feuchtigkeit im Haus wird rund um die Uhr überwacht und der Luftaustausch je...
Seit dem 15. Oktober 2011 präsentiert sich das 1961 als Deutsches Armeemuseum in Potsdam gegründete Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden mit außergewöhnlicher Architektur,...