Whitepaper zu „Green Buildings“

Leitfaden zur Umsetzung von nachhaltigen Gebäudelösungen


Symbolbild: Clipdealer

Symbolbild: Clipdealer
Kone hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer das Whitepaper „Green Buildings – Der kompakte Leitfaden für ein nachhaltiges Bau- und Instandhaltungsgewerbe" herausgegeben. In dem Leitfaden werden die Umsetzung von nachhaltigen Gebäudelösungen sowie deren Vorteile erläutert.

Sogenannte „Green Buildings“ werden unter Berücksichtigung der drei Säulen der Nachhaltigkeit gebaut und betrieben. Entlang ihres kompletten Gebäudelebenszyklus sollen ihre Umweltauswirkungen so gering wie möglich gehalten werden. Dafür ist die effiziente Nutzung von Ressourcen wie Energie, Wasser und Baumaterialien notwendig – und auch Recycling von Materialien spielt bei diesen grünen Gebäuden eine wichtige Rolle. Dadurch soll der CO2-Ausstoß reduziert und eine gesunde Innenraumqualität gewährleistet werden. Durch die erhöhte Energieeffizienz ermöglichen Green Buildings die Einsparung von laufenden Kosten, dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Wirtschaftlichkeit verbessert.

Energieeffiziente Lösungen für Green Buildings

Eine bedarfsgerechte Planung ist bei der Umsetzung von Green Buildings von großer Bedeutung. Hierbei müssen die Bedürfnisse der Bauherren ermittelt und zielgerichtet umgesetzt werden.

Die wichtigsten Handlungsfelder des Green Building Neubaus sind:

Hohe Flächensuffizienz

Ressourceneffizienz

Energieeffizienz

Flexible Nutzung

Kreislauffähige Konstruktionen

Zu den nachhaltigkeitsrelevanten Anlagen in Green Buildings gehören unter anderem:

Heizungssysteme

Klima-, Lüftungs- und Kühlungssysteme

Systeme für Wasser- und Abwassermanagement

Spartechniken für Trinkwasser

Abfallmanagement

Zu berücksichtigende ökonomische Faktoren bei der Anlagenauswahl können sein:

Energieeffizienz

Lebensdauer

Qualität der Materialien

Wartungslösungen

Modularität

Im kostenlosen Whitepaper teilen die beiden Experten Prof. Dr.-Ing. Martin Pfeiffer und Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling ihr Wissen auf dem Gebiet der nachhaltigen Gebäudetechnik. Sie geben Einblicke in die innovativen Antriebstechnologien der Baubranche, wichtige Zertifizierungssysteme für Green Buildings sowie die Chancen und Trends im nachhaltigen Facility Management. Der Leitfaden kann auf der Website des Unternehmens heruntergeladen werden.

Thematisch passende Artikel:

Leitfaden zur Umsetzung der EPBD

Die Europäische Kommission hat Leitlinien zur Umsetzung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) in Bezug auf die Technische Gebäudeausrüstung veröffentlicht. Der...

mehr