Schulungscenter Viega World eröffnet

Integrale Planung nach BIM ermöglicht Klimaneutralität des Gebäudes

Ende Januar hat Viega am Hauptsitz im sauerländischen Attendorn sein neues Seminarcenter eröffnet. Die interaktive Viega World soll als Referenzprojekt für das Bauen der Zukunft dienen, indem anhand des Gebäudes gezeigt wird, wie Bauprojekte von der Integralen Planung nach der Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) profitieren können. Durch den konsequenten Einsatz von BIM konnten die Beteiligten ein Energiekonzept entwickeln, das höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen entspricht und auf andere Gebäude repliziert werden kann.

„Unsere Verantwortung als Unternehmen wächst – für die Gesundheit der Menschen durch sauberes Trinkwasser, für den bewussten Umgang mit Ressourcen und den Klimaschutz generell. Das zeigen wir nun eindrücklich in der Viega World, denn in unserem nachhaltigen Ansatz verbinden wir diese Aspekte konsequent. Darüber hinaus wollen wir bis 2035 klimaneutral sein“, erklärte Anna Viegener, Vorsitzende des Gesellschafterausschusses, in ihrer Eröffnungsrede.

Die Gesamtfläche des Weiterbildungszentrum beträgt rund 12.000 m2. Das Besondere: Mittels der integralen Arbeitsmethodik BIM wurde das Gebäude vorab ganzheitlich mithilfe eines 3D-Modells konstruiert. Für den digitalen Zwilling wurden kontinuierlich Informationen aus Fachmodellen aller am Bau beteiligten Gewerke, wie Pläne der Technischen Gebäudeausstattung (TGA), der Stahl- und Betonarbeiten oder Elektroinstallationspläne, angereichert und übereinandergelegt. Daran wurde der gesamte Lebenszyklus des Gebäudes vorausgeplant – vom Bau über den Betriebsprozess bis hin zur Entsorgung.
 
Die eigenen Erkenntnisse aus der digitalen Planung fließen nun in das Seminarangebot des Herstellers ein. „Beim Wissensaustausch sind neue Perspektiven erforderlich. Und in der Viega World wird Wissen interaktiv erlebbar“, erläuterte Walter Viegener, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses des Unternehmens, im Rahmen der Erföffnungsfeier. So veranschaulichen bspw. offengelegte Systeme sowie digitale Modelle des Gebäudes und von Gebäudedaten Prozesse und kleinste Details, die sonst hinter der Wand verborgen sind.  
Einen ausführlichen Bericht zum Seminarcenter u. a. mit Details zur BIM-Planung finden Sie in der nächsten Ausgabe der tab, Nr. 3/2023.

Thematisch passende Artikel:

Praxisgerechtes Schulungsprogramm von Viega

Themen sind u.a. Trinkwasserhygiene, Software und BIM

Das Unternehmen Viega möchte Fachplaner und Fachhandwerker durch ein praxisgerechtes Schulungsprogramm mit ein- bis dreitägigen Seminaren in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. In den Centern...

mehr
2022-09

„Die TGA hat entscheidende Bedeutung für nachhaltige Gebäude“

Transformationsprozess zum Arbeiten mit BIM

Seit der Veröffentlichung des Stufenplans für die Einführung von BIM durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMVI) ist die Arbeitsmethodik inzwischen in der Praxis angekommen, nicht...

mehr
2016-12

BIM – eine kooperative Planungsmethode

Viega-Symposium an 17 Standorten

Integrale Planung auf Basis von BIM ist keine Zukunftsmusik. In einigen Ländern – allen voran Großbritannien – wird bereits bei öffentlichen Projekten die Planung mit BIM vorgeschrieben. Und der...

mehr
2023-03

TGA als Strukturgeber des Bauens

Schulungscenter als BIM-Referenzobjekt

Die „Viega World“ ist das neue, rund 12.000 m2 große Schulungscenter des Unternehmens am Hauptstandort in Attendorn. Da das bisherige Seminargebäude an seine Kapazitätsgrenzen stieß, entschloss...

mehr
2016-7-8 21 x „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“

Viega-Symposium 2016

Die Baubranche steht vor einem wichtigen Entwicklungsschritt: dem Übergang von 2D- und 3D-Planung auf die Integrale Planung mit BIM (Building Information Modeling). Die Planung und der Bau von...

mehr