Stadtbau Regensburg spart jährlich rund 150 Tonnen CO2-Emissionen ein

Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der städt. Wohnungsbaugesellschaft

Die Stadtbau GmbH Regensburg hat sich bei neun eigenen Gebäuden für eine Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen entschieden. MIt der Umsetzung des Vorhabens hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft die Solarimo GmbH beauftragt, eine Tochter der Engie Deutschland. Das Unternehmen ist für die Planung und den Bau der Photovoltaikanlagen verantwortlich und vermarktet den Strom zusätzlich an die Mieter der Gebäude. Insgesamt erzeugen die Photovoltaikanlagen mehr als 300 Mw/h Strom im Jahr und ermöglichen damit die zuverlässige und klimafreundliche Versorgung der Bewohner.

Die Wohnungsbaugesellschaft treibt die Energiewende durch ein grünes Mieterstrom-Projekt voran.
Bild: Stadtbau GmbH Regensburg

Die Wohnungsbaugesellschaft treibt die Energiewende durch ein grünes Mieterstrom-Projekt voran.
Bild: Stadtbau GmbH Regensburg
Darüber hinaus profitiert die Stadtbau Regensburg langfristig von dem nachhaltigen Versorgungsmodell. Jonas Lang aus dem Bereich Neubau und Großmodernisierung betont: „Dank der Photovoltaikanlagen reduzieren wir unsere CO2-Emissionen um 150 Tonnen pro Jahr und kommen unseren Nachhaltigkeitszielen dadurch ein großes Stück näher.“ Bis 2035 sollen alle städtischen Unternehmen in Regensburg komplett klimaneutral sein.

Thematisch passende Artikel:

Bau-Weiterbildungsangebote der Technischen Akademie Esslingen 2025

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen,...

mehr