Joint Venture „Elektrofabrik“ für Elektroleistungen im Wohnungsbau

Neuer Anbieter mit umfangreichem Portfolio

Die neue Gesellschaft möchte die Komplexität auf der Baustelle reduzieren, smarte Lösungen aus einer Hand anbieten und so Einsparungen erzielen, um Baukosten zu senken.
Bild: Elektrofabrik

Die neue Gesellschaft möchte die Komplexität auf der Baustelle reduzieren, smarte Lösungen aus einer Hand anbieten und so Einsparungen erzielen, um Baukosten zu senken.
Bild: Elektrofabrik
Der Projektentwickler und Generalübernehmer Dornieden Gruppe hat mit dem langjährigen Partnerunternehmen „Smartfabrik“ aus Dormagen die „Elektrofabrik“ mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Ziel der gemeinsamen Gesellschaft ist es, die bisher gängigen Abläufe bei Elektroinstallationen zu optimieren. Bei Bauprojekten vom einzelnen Architektenhaus über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Quartieren will der neue Anbieter mit zentralen Fertigungen, alternativen Verlegesystemen und dem Einsatz moderner Funk-Technologien smarte Lösungen aus einer Hand anbieten und so Einsparungen erzielen, um Baukosten zu senken.

Das Leistungsspektrum der neuen Gesellschaft reicht von der klassischen Elektroinstallation für Bauträger bis hin zu komplexen Energiesystemen und ganzheitlichen Smart-Home-Ausstattungen für individuell geplante Architektenhäuser. Photovoltaikanlagen und E-Ladesäulen sowie die dazugehörige Netzwerktechnik, moderne Multiroom-Audio-Systeme, maßgeschneiderte Heimkino-Lösungen oder durchdachte Lichtplanung – auch das gehört zum Portfolio des Unternehmens.


Thematisch passende Artikel:

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) wird gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) und dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. ein...

mehr

Der aktuelle Frühlings-Seminarblock bei Atec ist gestartet. Der Themenfokus liegt auf den neuen Geschäftsbereichen und dazugehörigen Produkten rund um die eWärme (mit „eHeat“, „eVent“ und...

mehr

Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...

mehr

Verschiedene Medien berichten übereinstimmend, dass die Wärmepumpensparte von Viessmann kurz vor dem Verkauf an Carrier Global stehe. Das Geschäft könnte noch im Laufe der Woche abgewickelt...

mehr