Online-Datenbank mit Best-Practice-Beispielen zum Energiesparen

Beispiele u. a. aus Wohnen, Industrie und Gewerbe

Die Datenbank umfasst mehr als 300 Projekte aus unterschiedlichen Kategorien.
Bild: EUMB Pöschk

Die Datenbank umfasst mehr als 300 Projekte aus unterschiedlichen Kategorien.
Bild: EUMB Pöschk
Eine umfangreiche Online-Datenbank der Kampagne „Berlin spart Energie“ präsentiert zahlreiche Best Practice-Projekte aus der Hauptstadt, die unterschiedliche Maßnahmen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich umgesetzt haben und zum Nachahmen anregen. Die Projektdatenbank umfasst dabei folgende Kategorien:

Wohngebäude

Öffentliche Einrichtungen

Industrie & Gewerbe

Energiewirtschaft & -technik

Beratung

Modelle & Konzepte

Kampagnen & Projekte

Die mehr als 300 Projekte können sowohl nach Objekteigenschaften (Altbau, Denkmalschutz, Passivhaus, Quartiere etc.) als auch nach angewandter Technik (Photovoltaik, Wärmepumpe, Wasserstoff, Abwärmenutzung etc.) gefiltert werden. Neben informativen Projektbeschreibungen werden auch Bilder sowie Ansprechpartner der Projekte dargestellt.

Die Kampagne „Berlin spart Energie“, die im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz betrieben und von der Agentur EUMB Pöschk konzipiert sowie umgesetzt wird, umfasst darüber hinaus einen umfangreichen Eventkalender mit Veranstaltungen aus den Themenbereichen Energiewende und Klimaschutz sowie einen Newsletter, der über neue Best Practice-Projekte sowie anstehende Events informiert und kostenfrei abonniert werden kann.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2024 Hyting: Flammenlose Oxidation zur Wärmeerzeugung

Katalytisches Wasserstoff-Heizsystem

Das Start-up für Wasserstoff-Heiztechnologie Hyting hat unabhängige Testergebnisse bekannt gegeben, die bestätigen, dass sein nach eigenen Angaben einzigartiges katalytisches Wasserstoff-Heizsystem...

mehr
Ausgabe 12/2022 Versorgung von drei Gewerbeimmobilien

Pilotprojekt zum Heizen mit 100 % Wasserstoff

Seit Oktober fließt erstmals reiner Wasserstoff im Erdgasnetz der Westenergie AG Essen. In einem Pilotprojekt in Holzwickede bei Dortmund werden drei Gewerbe-immobilien über das bestehende...

mehr
Ausgabe 6/2023

Erfolgreiche Sektorenkopplung mit Wasserstoff

Ein Interview zu den Potenzialen von H2

tab: Es heißt, dass nur „grüner“ Wasserstoff zum Umweltschutz beiträgt. Können Sie das erläutern? Tino Krüger: Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht lediglich Wasserdampf und es...

mehr
Ausgabe 06/2017 Auslegungstool

PV-Projekte planen

Mit dem von Wagner Solar angebotenen Auslegungstool „SUNoptimo 2.0“ können Installateure Solarstromprojekte von der Auslegung über die Ertragsprognose und Wirtschaftlichkeitsberechnung bis hin zur...

mehr