Seminarreihe zur Energieeffizienz in Gebäuden

Schulungen in flexibler Hybridform

2023 geht die Seminarreihe rund um das Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“ in die nächste Runde.
Bild: Zehnder Group Deutschland

2023 geht die Seminarreihe rund um das Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“ in die nächste Runde.
Bild: Zehnder Group Deutschland
Energieeffiziente Gebäude und das optimale Zusammenspiel der dafür notwendigen Komponenten bilden 2023 den Fokus der Expertenseminarreihe von Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder. In diesem Jahr schließt sich mit der Waterkotte GmbH auch ein Spezialist aus dem Bereich Wärmepumpen an. So wird im Vortrag „Zukunftssichere Energieversorgung“ die effiziente Einbindung von Wärmepumpen im Neubau und Bestand genauer erläutert. Weitere Eckpfeiler des Schulungsprogramms bilden die Themen „Energieeffizienz in Hallen“, „Intelligente Ventiltechnik“, „Hydrauliklösungen für multivalente Systeme“ und „Dämmschichtdicken“. Interessierte Gebäudeplaner und Architekten sowie Energieberater und Fachhandwerker können ihr Wissen hierzu erweitern und Fortbildungspunkte der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erhalten.

Zum einen findet in diesem Jahr eine große Deutschlandtour mit Terminen in sechs deutschen Städten im April, Juni und September statt. Parallel werden inhaltsgleiche, zweitägige Online-Fortbildungen angeboten. Die Seminare sind in fünf Themenbereiche untergliedert, zu denen jeweils praxisnahes Profiwissen vermittelt wird:

· „Zukunftssichere Energieversorgung – Die effiziente Einbindung von Wärmepumpen im Neubau und Bestand“ (Lucas Telaar, Waterkotte GmbH)

· „Energieeffizienz in Hallen – Das optimale Zusammenspiel zwischen Heizung, Kühlung und Beleuchtung“ (Michael Herr, Zehnder Group Deutschland GmbH)

· „Intelligente Ventiltechnik – Energieeffiziente Hydrauliklösungen für Heiz- und Kühlsysteme“ (Dieter Stich, Oventrop GmbH & Co. KG)

· „Hydrauliklösungen für multivalente Systeme – Sicherer Betrieb von Heizungsanlagen mit unterschiedlichen Wärmequellen (Hybridsysteme)“ (Florian Füssner, Reflex Winkelmann GmbH)

· „Dämmschichtdicken – Ermittlung zur effizienten CO₂ Reduktion“ (Kai Günther, Kaimann GmbH)

Energieberater können mit ihrer Teilnahme an den Präsenzseminaren jeweils 9 dena-Fortbildungspunkte für die Themen Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung im Mittelstand sammeln – bei den Onlineseminaren sind es jeweils 6 Fortbildungspunkte. Teilnehmer sollten sich bis spätestens drei Wochen vor dem Präsenztermin bzw. zwei Tage vor dem Onlinetermin unter www.effizienz-forum.com anmelden.

Präsenzveranstaltungen 2023

19.04.2023 Herne (Waterkotte GmbH)

20.04.2023 Ahlen (Reflex Training Center)

28.06.2023 Unterhaching (Waterkotte Center München)

29.06.2023 Holzgerlingen (Waterkotte Center Stuttgart)

19.09.2023 Lahr (Zehnder Center of Climate)

21.09.2023 Olsberg (Oventrop GmbH & Co. KG)

Beginn ist jeweils 8:30 Uhr, Ende ca. 17:15 Uhr, inkl. gemeinsamem Mittagessen.

Online-Termine 2023

26. &  27.04.2023

27. &  28.09.2023

Die Webseminare finden jeweils über zwei Tage hinweg von 9-12 Uhr statt.

Weitere Informationen zu den Unternehmen

Thematisch passende Artikel:

Energieeffizienz-Forum 2023

Thema ist u. a. die DIN EN 16798-1

Energieeffizienz gilt als fundamentaler Baustein für die erfolgreiche Bewältigung der Energiewende. Unternehmen stehen heute mehr denn je in der Verantwortung, ihre Immobilien so ressourcenschonend...

mehr

S-Klima lädt zu den Fachtagen 2023 ein

Thema sind u. a. die Entwicklungen rund um die Kältemittel der Brennbarkeitsklassen A2L und A3

S-Klima lädt in diesem Jahr wieder zu seinen bundesweiten Fachtagen ein. Die Veranstaltungsreihe beleuchtet aktuelle Themen aus der Kälte-Klima-Branche und informiert zudem über Produktneuheiten...

mehr
2023-03 Solar-Computer: Halle 5.1, Stand A52

Planung gemäß GEG 2023

Ab sofort steht die Solar-Computer-Software „Energieeffizienz GEG 2023 / DIN V 18599“ gemäß neuem Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Fassung 2023 sowie DIN V 18599 in allen Liefervarianten zur...

mehr

Nachhaltige Wärmeversorgung im Expertenseminar

Kostenlose Webinare zu diversen Themen

Wärmepumpen haben sich als attraktive Heizmethode etabliert und sind ein zentrales Werkzeug zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Laut dem Bundesverband Wärmepumpe e. V. sind in Deutschland...

mehr

Fachforum Brandschutz 2023

Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts, Alarmierungseinrichtungen: Die Liste der brandschutztechnischen Anlagen in der Technischen Gebäudeausrüstung ist lang,...

mehr