Wasser / Abwasser

Ausgabe 03/2015 Neubauten im ThyssenKrupp-Hauptquartier

Dezentral zu Warmwasser

Nach der aufsehenerregenden Eröffnung des ThyssenKrupp-Hauptquartiers 2010 in Essen legen JSWD Architekten – wieder in Zusammenarbeit mit dem französischen Büro Chaix & Morel et Associés –...

mehr
Ausgabe 03/2015 Für Heizungsanlagen bis 200 kW

Heizungswasser-Lösung

Das System „BerkeSelect mi­di“ zur Konditionierung von Hei­zungs­wasser ergänzt die „Ber­keSelect“-Familie und ist für An­lagen bis 200 kW und/oder 4000 l Anlageninhalt geeignet. Mit...

mehr
Ausgabe 03/2015 Mit Schmutzfänger aus Technopolymer

Schlammabscheider mit Magnet

Der einwandfreie Zustand des Heizungswassers – frei von Verunreinigungen jeglicher Art – ist ein nicht zu unterschätzender Faktor für den sicheren, störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Abwasser-Entsorgung in schwierigsten Fällen

Tauchpumpen mit leistungsstarkem Schneidwerk
Oft f?hren Schmutz- oder Abw?sser Feststoffe mit, die Pumpen verstopfen oder blockieren k?nnen. Die Baureihe „Barracuda GRP“ verf?gt ?ber ein leistungsstarkes Schneidwerk, das vom F?rdermedium mittransportierte Feststoffe in Sekundenbruchteilen zerkleiner

„Oft führen Schmutz- oder Abwässer Feststoffe mit, die Pumpen verstopfen oder blockieren können“, so Alfred Kleu, Leiter Produktmanagement bei Homa. Die Baureihe „Barracuda GRP“ verfügt...

mehr
Ausgabe 02/2015 Versuchsanlage für FH Bingen

Die Trinkwasserhygiene verstehen

Trinkwasserinstallationen gehören zu den komplexen Aufgabengebieten für an­gehende TGA-Fachkräfte. Alles über die hygienische Planung und den Betrieb solcher Anlagen erfahren die Studenten in den...

mehr
Ausgabe 02/2015

KNX-System in der Sporthalle

Mit Fernzugriff zur Energieeffizienz

Elegante Rhön- und Kunstradauftritte, Boden- und Geräteturnen werden in Haubersbronn ebenso trainiert wie Tischtennis, Basketball, Handball oder Volley­ball. An den Wochenenden finden zudem oft...

mehr
Ausgabe 02/2015 Mit Spülautomatik

Rohrbelüfter

Mit § 14, Abs. 3 der TrinkwV 2001 werden Unternehmer oder andere Inhaber einer Trinkwasser­installation, die Trinkwasser im Rahmen einer gewerblichen oder öffentlichen Tätigkeit abgeben, zu...

mehr
Ausgabe 02/2015 Zwischengröße

Mit 7,5 m3/h enthärten

Bisher gibt es den „i-soft TGA“ mit Nenndurchflüssen von 5, 10, 15 und 20 m3/h. Ab sofort komplettiert eine Ausführung in einer Zwischengröße mit 7,5 m3/h die Modellpalette. Damit reagiert...

mehr
Ausgabe 02/2015 Mit anorganischem Ionentauscher

Trinkwasser-Großenthärter

Betreiber von Großobjekten und Industriebetriebe müssen Trinkwasser aus technischen Erfordernissen und aus Gründen der Werterhaltung enthärten – und das in großen Mengen. Im...

mehr
Ausgabe 02/2015 Für Gewerbe und Mehrfamilienhäuser

Hybrid-Hebeanlage

Mit „Ecolift XL“ bietet Kessel eine Hybrid-Hebeanlage für den Einsatz in gewerblich genutzten Gebäuden und Mehrfamilien­häusern an. Der Vorteil der Hy­brid-Hebeanlage gegenüber klassi­schen...

mehr