Wasser / Abwasser

Ausgabe 02/2015 Mit zwei Sensoren

Niveauüberwachung

Eine unkomplizierte Hilfe bei der Niveauüberwachung von Flüssigkeiten sind die Wasserpegelschalter von H-Tronic. Sie lassen sich überall dort einsetzen, wo der Flüssigkeitspegel permanent...

mehr
Ausgabe 02/2015 Mit größerem Sicherheitsventil

Hauswasserstation

Honeywell erweitert die Produkt­familie seiner Hauswasserstationen um eine dritte Variante des „PrimusCenter“: Neu erhält­lich ist eine Version ohne Außen­was­ser­anschluss. Zugleich wurde...

mehr
Ausgabe 02/2015 Nur 195 mm breit

Rinnengully

Aufgrund seiner durchdachten Gully­architektur fungiert der „SitaDSS Ravana“ als kom­pakter Problemlöser bei Rin­nen­breiten von 200 mm an aufwärts. Ohne Umbau passt dieser...

mehr
Ausgabe 02/2015 Normgerechte Absicherung und komfortabler Betrieb

Warmwasserbereiter absichern

Das „SiCalCenter“ von Caleffi übernimmt die normgerechte Absicherung von geschlossenen Warmwasserbereitern und sorgt für deren komfortablen, wassersparenden Betrieb. Es besteht aus allen...

mehr
Ausgabe 02/2015 TrinkwV in der mobilen Trinkwassererwärmung

Zur Desinfektion von Trinkwasserschläuchen

Die TrinkwV2001 schreibt vor, dass alle nicht ortsgebundenen Lei­tungen, z. B. Trinkwasserschläuche, vor jedem Einsatz zu desinfizieren sind. Heizkurier (www.heizkurier.de), Anbieter mobiler...

mehr
Ausgabe 02/2015 Ohne Betriebsunterbrechung

Der Bypass in der Heizanlage

Heizungsanlagen werden immer kleiner und leistungsfähiger. Doch mit der hochspezialisierten Technik geht auch eine höhere Empfindlichkeit einher. Diese resultiert aus höheren...

mehr
Ausgabe 02/2015 Die Wasserwerte im Griff

MSR fürs Schwimmbad

Die Mess- und Regeltechnik „Ospa-BlueControl III Web“ stellt die dritte Generation der 2003 eingeführten „Blue Control“ dar. Sie steuert und überwacht präzise alle Funktionen des...

mehr
Ausgabe 02/2015

Regenwasser in der Industrie

Sparpotentiale bei Ressourcen, Energie und Betriebskosten

Mittlerweile kostet das Ableiten von Regenwasser richtig viel Geld. Und je größer der Betrieb, desto mehr. Das ist auch bei Emil Frei Lacke im Schwarzwald so. „Selbst wenn das Ableiten kostenlos...

mehr
Ausgabe 02/2015 Komplette Axialpumpenbaureihe

Mit „Turbulence Optimiser“

Die KPL-Axialpumpen sind für den Hochwasserschutz und andere Hochleistungspum­p­anwendungen geeignet. Der „Turbulence Optimiser“ reduziert Verwirbe­lungen im Zwischenraum zwischen dem Laufrad...

mehr
Ausgabe 02/2015 Für die Heizungswasseraufbereitung

Enthärtung und Entsalzung

Mit dem Anschlusscenter 3200 bietet SYR ein Modulsystem zum Anschluss der Heizungswasserenthärtung oder -entsal­zung an, das vor Beschädi­gungen im Heizungssystem schützt. Ein kontrollier­ter...

mehr