Das Druckminderer-Sortiment von SYR beinhaltet mit dem Modell „315 AB“ ein Gerät mit der Baulänge nach W375. Somit führt es die Baumaße üblicher Einbaugrößen und kann im Falle eines...
Während der Kollektortyp und das Speicherkonzept noch im Fokus des Kunden liegen, bleiben Wärmeübertragungsverluste bei thermischen Solaranlagen meistens unberücksichtigt. Bei 80 °C, wie...
Seit jeher wurden in Deutschland Flüssigkeiten in fünf Kategorien eingeteilt und es war klar geregelt, welche der zehn damals gebräuchlichen Sicherungsarmaturen bis zu welcher Wasserklasse das...
Die Normen zur Planung von Trinkwasserinstallationen ändern sich. Die Planungspraxis wird sich grundsätzlich nicht ändern. Doch manche Planungsgewohnheit wird sich an sich ändernde Gegebenheiten...
Die Veranstaltungsreihe „Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, technischer Stand und Ausblick“ brachte es ans Licht: Ab 1. März 2010 ändert Regenwasser seine Richtung.
Anstatt über Gullys in...
Sechs Planungs- und sechs Montage-Tipps für die Praxis
Die Stoffströme des Abwassers lassen sich am Ort des Anfalls bereits aufteilen und je nach Art der Aufbereitung als Rohstoffe wieder verwenden. Aus einer Abwasserreinigung wird so eine...
Die schnelle Verarbeitung und die optimalen Durchflusseigenschaften sind nach Ansicht von Viega entscheidende Vorteile seines Kunststoff-Rohrleitungssystems „Raxofix“. Auf 24 informativen Seiten...
Mit dem automatischen Schichtdickenmessgerät „SonicControl“, das Kessel auf den Frühjahrsmessen präsentiert, kann der Betreiber einer Fettabscheideranlage jederzeit den Fettanfall nachweisen,...
Mit dem schalldämmenden Standard-Abwassersystem „dBlue“ ergänzt die Division Gebäudetechnik von Friatec ihr Produktprogramm im Segment Abwassermanagement. Basis des Systems ist ein...
Mit der „BM-R90“ führt Wavin eine Generation von Brandmanschetten für Kunststoffrohre ein, die bündig in die Decke bzw. vor die Wand montiert werden können. Die Brandmanschette wurde zur...