Wasser / Abwasser

Ausgabe 12/2010

Der Weg zum Fettabscheider

Die Zuleitungen richtig auslegen

Durch die chemischen Auswirkungen der Fette und sonstigen Bestandteile einerseits, und durch das Risiko von Ablagerungen andererseits, muss besonderer Wert auf die Gestaltung von Zulauf- und...

mehr
Ausgabe 11/2010

Systemlösungen für die Entwässerung

Der Katalog „Systemlösungen für Flachdach, Parkdeck, Balkon, Fassade und Terrasse“ von ACO Haustechnik fasst in einem Dokument sämtliche Produkte der Anwendungsgebiete Flachdach- und...

mehr
Ausgabe 11/2010

Wasser- und Abwassertechnik

In der mittlerweile 9. Auflage der Broschüre „Wasser- und Abwassertechnik“ der VDMA-Fachabteilung Wasser und Abwassertechnik des Fachverbandes Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate stellen...

mehr
Ausgabe 10/2010

Hygiene in wasserführenden Systemen

Armaturentechnik im Einsatz gegen Legionellen

Mit fortschreitender Entwicklung und wachsender Komplexität von Trinkwasseranlagen sind neue, früher weitgehend unbekannte Risiken durch nicht aus dem Abwasser stammende Mikroorganismen entstanden,...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Zirkulationsstation

Für kleine Trinkwasser-Zirkulations­anlagen sowie für bis zu zweisträngige statisch abgeglichene Zirkulationsanlagen bietet Oventrop die Station „Regucirc B“. Die Pumpenbaugruppe be­steht aus...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

„Lotsen“ für die Notentwässerung

Die Flughafenwerft von Air Berlin in Düsseldorf

Check Hangar 8:24 h an sieben Tage pro Woche, 365 Tage pro Jahr. Das ist der Timetable für Hangar 8, die Flughafenwerft von Air Berlin am Düsseldorfer Flughafen. Die schnelle Wartung und Reparatur...

mehr
Ausgabe 06/2010

Wasserbehandlung im großen Stil

Optimierte Trinkwasserversorgung im Collini-Center Mannheim

Bei seiner Fertigstellung im Jahr 1971 war das Mannheimer Collini-Center das höchste Hochhaus in Baden-Württemberg. In dem zweitürmigen Wohn- und Bürokomplex wohnen derzeit rund 1300 Menschen in...

mehr
Ausgabe 06/2010

Kalkschutzgeräte

Watercryst schließt die Lücke zwischen dem „Biocat Kalkschutz­gerät KS 6000“ (geeignet für den Kalkschutz in Wohngebäuden bis zu 15 Personen) und dem „Biocat Kalkschutzgerät KS 7000...

mehr
Ausgabe 06/2010

Wasseraufbereitung mit Wärmerückgewinnung

Die bewährte Technik der Grauwasseraufbereitung ist mit der seit Mai 2010 erhältlichen „AquaCycle 2500“-Generation doppelt effektiv nutzbar. Denn die Anlagen lassen sich optional mit...

mehr
Ausgabe 06/2010

Trinkwasserinstallationen – versteckte Technik im Gebäude

Weltweit hat sich Wasser in den letzten Jahren zu einem immer wertvolleren Gut entwickelt. Die zunehmende Verknappung lässt erwarten, dass sauberes Trinkwasser einer der wichtigsten Rohstoffe der...

mehr