Brandschutzmanschette

Mit der „BM-R90“ führt Wavin eine Generation von Brand­manschetten für Kunststoff­rohre ein, die bündig in die Decke bzw. vor die Wand montiert werden können. Die Brandmanschette wurde zur Abschottung der schalldämmenden Haus­ab­fluss­rohr­systeme „Wavin AS“ und „Wavin SiTech“ sowie des Abwas­ser­rohr­systems „Wavin PE-Abwas­ser“ bei der Durchführung durch Wände und Decken bis zur Feuerwiderstandsklasse F90 nach DIN 4102 konzipiert. Sie ist für gerade Durchführungen ebenso geeignet wie für Schrägdurchführungen, Abschottungen über der Muffe (auch in 45°) oder für den Einbau in die Wand oder in die Decke.

Die Brandschutzmanschette ver­hindert schnell und sicher die Über­tragung von Feuer und Rauch bei Wand- und Decken­durch­führungen.

Sie wird nicht nur in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden, sondern auch in privaten Bauten eingesetzt.

Wavin GmbH,

49767 Twist,

Tel.: 0 59 36/1 20,

E-Mail: info@wavin.de,

Internet: www.wavin.de,

SHK Essen: Halle 6, Stand 409,

IFH/Intherm: Halle 6, Stand 6015

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-10

Mit der BSM-E Brandschutzmanschette „Typ AWM II“ können ganze Bündel Elektro-Installationsrohre gegen Feuer abgeschottet werden, ohne dass Spezialbaustoffe notwendig werden. Die...

mehr
Ausgabe 2014-02

Technische Vorgaben für Entwässerungsanlagen In Deutschland ist die technische Ausführung von Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden und auf Grundstücken in der DIN 1986-100,...

mehr

Wavin pr?sentiert neue BIM-„Revit“-Dateien.

Wavin präsentiert eine neue Generation von BIM-„Revit“-Dateien. Diese sind einfach und unkompliziert in der Benutzung. Zudem ist ein „intelligenter Assistent“ integriert.Die Daten bieten Vorteile...

mehr

Volker Grau unterstützt den emsländischen Rohr-Spezialisten Wavin seit dem 1. Mai 2021 als Territory Product Manager Hot & Cold für den Bereich Nordwesteuropa. Nach seinem abgeschlossenen Studium...

mehr

Insgesamt 160 Installateure und Fachplaner der technischen Gebäudeausrüstung besuchten im September und Oktober 2009 die beiden Planerforen, mit denen die beiden Unternehmen MEPA – Pauli und Menden...

mehr