Unternehmen + Markt Heizung

Ausgabe 03/2014 Leistungsstark

Inlinepumpen

Die neue Baureihe „Etaline“ der KSB-Inlinepumpen, die die Anforderungen an die 2015 in Kraft tretende ErP-Richtlinie erfüllen, besteht aus 22 Baugrößen. Ihre maximale Motorleistung liegt bei 55...

mehr
Ausgabe 03/2014

Die neue HOAI 2013 für Fachplaner „Anlagen der Technischen Ausrüstung“

3. April 2014/Neuss In dem von Prof. Dr. Peter Fischer und Dipl.-Ing. Andreas T.C. Krüger, öffentl. best. u. vereid. SV für Honorare und Leistungen von Ingenieuren, durchgeführten Seminar werden...

mehr
Ausgabe 03/2014 Kompakter Gesamtaufbau

„Quick Compact“-Valve

Das „Quick Compakt“-Valve von Belimo besteht aus einem Zwei-Weg-Kugelhahn (DN 15) nach EN 12 266-1, der luftblasendichtschließt, und einem aufsteckbaren, elektromech­a­ni­schen Drehantrieb....

mehr
Ausgabe 03/2014 Einfach und professionell

Lichtplanungssoftware

„DIALux easy“ ist das Motto, um die Lichtplanung so einfach wie möglich zu gestalten. In „DIALux evo 3“ ist es nun möglich, „DIALux easy“ zu starten. Die Auswahl an Werkzeugen wurde auf...

mehr
Ausgabe 03/2014 6. Deutsche Wärmekonferenz

Die Energiewende ist mehr als eine Stromwende

Über 200 hochrangige Entscheider aus Politik und Wirtschaft nahmen am 28. Januar 2104 an der 6. Deutschen Wärmekonferenz im Radisson Blu Hotel in Berlin teil. Die Konferenz organisiert der BDH...

mehr
Ausgabe 03/2014

BIM – eine Herausforderung für den technischen Anlagenbau

G?nther Mertz M.A., Hauptgesch?ftsf?hrer des BTGA

BIM – Building Information Modeling dürfte für viele TGA-Vertreter noch den Charme eines böh­mischen Dorfes haben. Doch Vorsicht – BIM wird in absehbarer Zeit die Planung und Entstehung von...

mehr
Ausgabe 03/2014

Vorbild Deutschland?

Die Deutsche Industriewirtschaft ist der Musterknabe in Europa und steht weltweit, bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt, an vierter Stelle. Sie ist ein Vorbild für Industrienationen weltweit. Bis...

mehr
Ausgabe 03/2014

Ohne Konzept für Energieeffizienz lahmt die europäische Klima- und Energiepolitik

Der BTGA fordert ein eu­ro­päi­sches Konzept für die Ver­bes­se­rung der Energieeffizienz bis 2030. Damit tritt die TGA-Branche dem Zögern der EU-Kommission entgegen, neue langfristige...

mehr
Ausgabe 03/2014 Gute Aussichten für die Gebäudetechnik

Wachstum in Bauwirtschaft, Gebäudetechnik- und HKS-Branche

Das Jahr 2014 beginnt mit guten Prognosen für die Bauwirtschaft und damit auch für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und HKS-Branche (Heizung/Klima/Sanitär). So erwartet das Deutsche...

mehr
Ausgabe 03/2014 Neuausrichtung der GTGA

Mit Namensänderung und neuem Logo

Die GTGA – Gütegemeinschaft Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat sich auf ihrer außerordent­lichen Mitgliederversammlung am 22. Januar 2014 in Frankfurt am Main in GTGA – Güte- und...

mehr