Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 1-2/2022 Passend zur neuen Bundesförderung

NWG-Energieberichte

Bis zu 80 % Bundesförderung erhalten Planer oder Energieberater, wenn sie für Nichtwohngebäude, Anlagen oder Systeme eine Energieberatung im Rahmen des Moduls 2 „Energieberatung DIN V 18599“ der neuen...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Datenimport und Schnittstellen

„Orca AVA“-Update

„Excel“-Tabellen erfreuen sich großer Beliebtheit – auch in Planungsbüros. Irgendwann stößt man in der Bearbeitung von komplexen Leistungsverzeichnissen mit „Excel“ jedoch an die Grenzen: Eine...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Ankerdesign leicht gemacht

Bemessungssoftware

Mit der kostenfreien Ankerauslegungssoftware Walraven-„DesignFiX“ werden individuelle Dübelbemessungen schnell und einfach gemäß international anerkannter Bemessungsregeln wie der EN 1992-4 erledigt....

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Komplette Kalkulation

Dezentrale Lüftung planen

Der Online-Konfigurator für die dezentrale Lüftungsplanung komplettiert den digitalen Planungsservice von Zewotherm. Er basiert auf dem Lüftungssystem „Zewo SmartFan“. Der Konfigurator ermöglicht eine...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Auslegung und Planung von PV-Systemen

Online-Konfigurationstool „Solar.creator“

Viele der „Solar.creator“-Funktionen bieten mehr als nur die reine Planung von PV-Anlagen. Von der Standortauswahl bis hin zum fertigen Report stellt das kostenlose Tool alle Facetten der...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Für Lüftungszentralgeräte

BIM-Converter

AL-KO-?BIM-Converter?

Die AL-KO Air Technology bietet Partnern und Kunden kostenfrei einen eigenen BIM-Converter für Lüftungszentralgeräte an. Wer bei seinem Projekt auf ein Lüftungszentralgerät von AL-KO setzt, für den...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Für Wohn- und Nichtwohngebäude

Lüftungskonzepte

Software ?L?ftungskonzept Wohnen & Gewerbe 3D Plus?

Das Lüftungskonzept ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeplanung und bei der Realisierung von KfW-Effizienzhäusern erforderlich. Darüber hinaus ist die Erstellung für Neubauten und bei...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Raumautomation in der Gebäudetechnik

Mit Softwareunterstützung planen und dokumentieren
 vier Energieeffizienzklassen der Raumautomation nach EN 15232

Die Anforderungen, die der Klimaschutz und verminderte CO2-Emissionen an Gebäude stellen, lassen sich nur mit Unterstützung durchgängiger Systemlösungen erfüllen. Sie müssen Bauwerke ganzheitlich...

mehr
Ausgabe 1-2/2022 Effizient planen mit modularer CAD Software

Integrierte Berechnungsfunktionen sparen Zeit

Durch den modularen Aufbau der DDS-CAD Software sollen sich passgenaue Leistungspakete zusammenstellen lassen, die den tga Fachplaner von der ersten Zeichnung über die vollständige Gewerkeplanung bis...

mehr
Ausgabe 1-2/2022

Energieeffizientes Gebäudedesign

Eine Erfolgsgeschichte geht in die zweite Runde

Auf einem Firmengelände soll ein neues Bürogebäude errichtet werden. Dieses soll gleich wie ein bereits bestehendes Gebäude aufgebaut sein, um Mitarbeitern beider Gebäude die gleiche...

mehr