Digitalbau 2022

Marktplayer für Softwarelösungen treffen sich

Der Ausblick auf die zweite Ausgabe der Digitalbau, die vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Köln stattfindet, ist vielversprechend: Mit über 280 Firmen, darunter 50 Start-ups, liegt die Ausstellerbeteiligung leicht über dem Niveau der Vorveranstaltung Anfang 2020, das Forenprogramm ist mit 180 Referenten komplett ausgebucht. Die Messe für digitale Lösungen in der Bauindustrie wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit fünf Foren, der Innovation Challenge, dem Deutschen Baupreis und zahlreichen Networking Events begleitet.

Die Digitalbau 2022 erfährt bereits im Vorfeld starken Zuspruch aus der Branche
Bild: Messe München

Die Digitalbau 2022 erfährt bereits im Vorfeld starken Zuspruch aus der Branche
Bild: Messe München

Die Digitalbau präsentiert Softwarelösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie – von der Planung über die Umsetzung bis hin zu Unterhalt, Sanierung oder Rückbau. Zu den Ausstellern zählen etwa BRZ, Dormakaba, Hottgenroth, ISD, Jung, Nemetschek Group und RIB. „Digitale Lösungen für Bauprojekte sind gefragt wie nie. Der große Zuspruch zeigt, wie wichtig es für die Branche ist, sich wieder persönlich mit Top-Experten aus verschiedenen Berufsgruppen auszutauschen. Deshalb stellen wir das Netzwerken der Teilnehmer noch stärker in den Mittelpunkt“, sagt Otto Nowack, Projektleiter der Messe.

Digitale Lösungen werden in der Baubranche immer gefragter
Bild: Messe München

Digitale Lösungen werden in der Baubranche immer gefragter
Bild: Messe München

Dementsprechend sind Networking Events ein wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms, wie das Innovation & Start-up Matchmaking, das etablierte Bauunternehmen und junge Start-ups vernetzt. Expertenwissen wiederum bieten die fünf Foren mit Vorträgen und Diskussionen zu den Themen BIM, Zukunftsorientiertes Planen, Bauen und Betreiben, Smart City und Smart Building, Robotik, KI und Produktion sowie Forschung und Wissenschaft. Neu ist die Digitalbau Innovation Challenge mit Live-Pitch auf der Messe, bei der innovative Lösungen ausgezeichnet werden. Praxisorientierte Messerundgänge richten sich besonders an Planer und Architekten und thematisieren die Chancen und offene Fragestellungen des digitalen Bauens. Ein Highlight ist die Verleihung des Deutschen Baupreises, mit dem der Bauverlag die innovativsten Unternehmen der Branche auszeichnet.

x

Thematisch passende Artikel:

Intelligentes Energiemanagement, die Integration der Erneuerbaren Energien ins Stromnetz und die Gewährleistung der Netzstabilität sind der Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Neue...

mehr

Zur IFH/Intherm in Nürnberg gehören in diesem Jahr erstmals auch die Start-Up-Pitches, bei denen sich 12 junge Unternehmen mit ihren neuen Ideen dem Publikum präsentieren. In Kooperation mit der...

mehr

Um den für die Softwareindustrie notwendigen Innovationszyklus von rund einem Jahr zu unterstützen plant die Messe München mit Unterstützung des Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS), die „Halle...

mehr
Ausgabe 2020-03

Die erstmals durchgeführte Fachmesse digitalBAU im Februar 2020 in Köln zeigte eines ganz deutlich: Die Digitalisierung im Bauwesen nimmt Fahrt auf! TGA-Ingenieure waren ebenso zahlreich...

mehr
Ausgabe 2019-10

Smartes Geb?ude und M?glichkeiten der Vernetzung

Im Zuge innovativer Entwicklungen durchlaufen wir alle immer wieder die gleichen Phasen. Als in den 1980er Jahren die Vision des papierlosen Büros aufkam, herrschte zunächst große Begeisterung....

mehr