Sanitär

Ausgabe 7-8/2020 Trinkwasserhygiene sichern

Wassermanagementsystem

Stagnierendes Wasser gilt als eine Hauptursache für mögliche Verkeimungen von Installa­tions­systemen. Regelmäßige Hy­giene­spülungen garantieren die hohe Qualität des Trinkwassers und sorgen für den...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 Für das Gesundheitswesen

Berührungslose Thermostate

Die berührungslos bedienbaren „Hansaclinica“-Thermostate für Waschtisch und Dusche wurden speziell für sensible Anforderungen im professionellen Gesundheitswesen konzipiert. Die Montage der...

mehr

KfW-Förderung „Altersgerecht umbauen“

Geberit stellt Überblick zum Thema online bereit

Das Bad spielt bei einer barrierefreien Gestaltung einer Wohnung eine Schlüsselrolle. Staatliche Fördergelder können die Entscheidung zum Umbau von Waschplatz, Dusche und WC erleichtern. Die...

mehr

Neue Geschäftsführerin Vertrieb bei Schell

Andrea Bußmann folgt auf Dirk Lückemann

Nach 24 Jahren als Geschäftsführer Vertrieb der Schell GmbH & Co. KG und vollendetem 65. Lebensjahr wird sich Dirk Lückemann Ende August 2020 nach erfolgreicher Tätigkeit in den wohlverdienten...

mehr

Tece erweitert Seminarangebot um digitale Formate

„openTECE – knowledge close to you“

Unter dem Namen „openTECE – knowledge close to you“ erweitert Tece sein Angebot an digitalen Dienstleistungen. Als ergänzendes Standbein der Tece Academy bietet der global tätige Hersteller von...

mehr
Ausgabe 06/2020

Geschlossene Gebäude

Umgang mit Trinkwasserinstallationen
Geb?ude sind wegen der Corona-Pandemie stillgelegt

Durch den Lockdown im Verlauf der Corona-Pandemie mit dem Covid-19-Virus wurden viele Gebäude in Deutschland geschlossen – Kitas, Schulen, Hochschulen, Hotels. Der Stillstand gilt auch für das Trinkwasser in den Rohrleitungen dieser Gebäude. Das birgt mögliche fatale Risiken.

mehr
Ausgabe 06/2020

Systemtechnik im Wohnprojekt

Schutz von Trinkwasser kalt vor Fremderwärmung
Wohnbauprojekt Gundlach in Hannover Baubesprechung 1

Das Niveau der TGA steigt kontinuierlich an. Dazu tragen elementare Schutzziele wie der Erhalt der Trinkwassergüte oder der Schall- und Brandschutz, aber auch gestiegene Komfortansprüche bei. Speziell im hochwertig ausgestatteten Geschosswohnungsbau kann das jedoch schnell zu Zielkonflikten führen, wenn z.B. im Estrich Flächenheizungen und kaltwasserführende Trinkwasser-Installationen parallel geführt werden müssen.

mehr
Ausgabe 06/2020 Neue Generation

Hygienespülung

So individuell wie die Nutzung der Gebäude auf die Trinkwasserinstallation ist, so unterschiedlich sind die technischen Anforderungen an die Umsetzung automatisierter Spülprozesse. Um wirtschaft-lich...

mehr

Roth verstärkt technischen Verkauf in Deutschland

Fünf neue Mitarbeiter im Vertrieb

Im Verkaufsgebiet Ost sind seit 1. Februar 2020 Daniel Bohn und seit 1. März 2020 Fabrice Blüthgen tätig. Seit 1. April 2020 ist Dirk Wachsmann neu im Verkaufsgebiet West. Bereits seit 1. November...

mehr

Verkaufsleiterwechsel bei Schell

Marc Kröll neuer Verkaufsleiter Nord

Marc Kröll ist neuer Verkaufsleiter Region Nord bei der Schell GmbH & Co. KG. Der 35-jährige folgt auf Bernd Ehlers, der sich Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet. In seiner neuen Position...

mehr