Recht und Beruf

Ausgabe 11/2010

„50 Jahre schwäbische Planungskompetenz“

Mit Projekten in Ulm, wie der Neuen Bibliothek und der Tiefgarage in der Neuen Mitte, hat das Ingenieurbüro Conplaning schon in der TAB von sich reden gemacht. In diesem Jahr nun feiert das beratende...

mehr
Ausgabe 11/2010

Weiterentwicklung der Planungsprozesse am Bau

TAB: Die Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten ist nach wie vor ausbaufähig. Welche Mög­lichkeiten der Zusammenar­beit gibt es zukünftig mit den neuen Autodesk-Produkten z. B. zwischen...

mehr
Ausgabe 11/2010

60 Jahre Messingarmaturen

Das Traditionsunternehmen Gebr. Beul GmbH & Co. KG (Beulco) aus dem Sauerland blickt auf 60 Jahre Geschichte zurück. Im Jahr 1950 begann Unternehmensgründer Karl Beul mit der Herstellung der ersten...

mehr
Ausgabe 11/2010

Wieland sorgt seit 100 Jahren für elektrische Verbindungen

Das Unternehmen Wieland Electric feierte am 7. Oktober 2010 sein hundertjähriges Bestehen. Lösbare elektrische Verbindungen gehören von der Firmengründung bis heute zum Kerngeschäft des...

mehr
Ausgabe 11/2010

Der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2010

Bereits zum 16. Mal wurde in dieserm Jahr der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft verliehen. „Die 70 eingereichten Projekte haben wieder einmal gezeigt, dass Erdgas im Energiemix der...

mehr
Ausgabe 11/2010

Neue Arbeitsstättenrichtlinie

Die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) wurden vom Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) angepasst. Im Juni 2010 wurde die alte Arbeitsstättenrichtlinie, auf der das bekannte Bielefelder...

mehr
Ausgabe 11/2010

Mitgliedsunternehmen des IHVT Sachsen-Anhalt erhält Innovationspreis

Im September 2010 überreichte der Umweltminister des Landes Sachsen-Anhalt, Hermann Onko Eikens, den Harzer Innovationspreis an Franz Scheffel, Geschäftsführer der Firma Wärmetechnik Quedlinburg...

mehr
Ausgabe 11/2010

Keine Reduzierung des vereinbarten Einheitspreises

Als ein Angebot für eine bestimmte Werkleistung abgegeben wurde, wurden in verschiedenen Positionen auch die Einheitspreise genannt. Es kam dann auch zur Auftragerteilung. Jedoch wurde die Berechnung...

mehr
Ausgabe 11/2010

Übermittlung einer Erklärung durch Einwurfeinschreiben

Erklärungen, die einem anderen gegenüber abzugeben sind, müssen dort meistens bis zu einem bestimmten Termin vorliegen. Bestreitet der Empfänger den rechtzeitigen Zugang, ist es für den Absender...

mehr
Ausgabe 11/2010

Skontoabrede im Werkvertrag

Wenn in einem Werkvertrag dem Auftraggeber das Recht eingeräumt wird, von geltend gemachten Werklohnforderungen des Auftragnehmers einen Skontoabzug zu machen, unterbleibt es vielfach, die...

mehr