Mit der „RC“-Pumpe von Grundfos zur Förderung/Druckerhöhung des Kältemittels ist eine Optimierung von Kälteanlagen möglich. Die Spezialpumpe wurde in Zusammenarbeit mit führenden...
Mit der kommunikativen Vernetzung von Stromerzeugern und Stromverbrauchern entwickelt sich das Stromnetz zu einem „intelligenten“ Netzwerk, dem „Smart Grid“. Nutzer der...
Sparen kann man mit den luftgekühlten Kaltwassererzeugern der „GLAC-CD“-Serie, welche die „GLAC 0152-1204-BD“-Geräteserie ablöst. Die Geräte eignen sich je nach Baugröße für kleine und...
Der Forschungsrat Kältetechnik fördert die technisch-wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Technik der Kälteerzeugung und -anwendung. Sensibilisiert durch die umweltpolitischen...
„Mehr Kälte als Klima und die Wärmepumpen vielleicht nicht ganz kompakt und optimal präsentiert, könnte ein kritisches Fazit zur Messe Chillventa 2012 in Nürnberg lauten. Doch damit ist...
Auf der Chillventa in Nürnberg konnte man erfahren, dass die Kälte- und Klimabranche derzeit mehrere Probleme beschäftigen. Neben der Diskussion um die Kältemittel der Zukunft, die auf der...
In der Zeit von 2010 bis 2011 entstand auf einer Gesamtfläche von 3200 m2 ein neues Produktions- und Laborgebäude des Instituts für Transfusionsmedizin Lütjensee vom Deutschen Roten Kreuz. Für...
Im April 2011 wurde diese Solaranlage zur Unterstützung der Gebäudeklimatisierung für ein Büro- und Technikgebäude der Deutschen Telekom in Rottweil in Betrieb genommen. Die Solaranlage ist die...
Kälte- und Klimatechnik spielt eine entscheidende Rolle für das Funktionieren der globalen Wirtschaft: Sie sichert die Ernährung, die menschliche Gesundheit und sorgt für unser tägliches...
Die Konstrukteure der GEA Refrigeration Technologies haben eine neue Serie mittelgroßer GEA Grasso-Verdichter entwickelt, die sich für den Einsatz in der Kältetechnik, als Kaltwassererzeuger oder...