Für das Stromnetz

Kältemaschinen

Mit der kommunikativen Vernetzung von Stromerzeugern und Stromverbrauchern entwickelt sich das Stromnetz zu einem „intelligenten“ Netzwerk, dem „Smart Grid“. Nutzer der „Quantum“-Kältemaschinen von Cofely Refrigeration sind dafür gut gerüstet. Der Strombedarf des „Quantum“ und die Stromversorgung lassen sich aufeinander abstimmen. Bei Bedarf kann der Stromverbrauch der Maschine flexibel angepasst und reglementiert werden, indem der Betreiber festlegen kann, wie viel Strom die Maschine aus dem Netz ziehen darf. So wird sichergestellt, dass der Gesamtstromverbrauch unter dem vorgegebenen Limit der EVU bleibt. Eine weitere Möglichkeit den Strombedarf zu reduzieren, bietet die variable Zuschaltung der Verdichter.

Cofely Refrigeration GmbH,
88131 Lindau,
Tel.: 08382 7061,
E-Mail: ,
www.cofely-refrigeration.de

x

Thematisch passende Artikel:

Cofely Refrigeration bietet vereinfachte Wartungsservices

Modulare Wartungsmodelle für Kälteanlagen

Die Cofely Refrigeration GmbH vereinfacht ihre Wartungsservices und bietet ab sofort ein modulares Wartungsmodell an, das nach eigenen Angaben über den gesamten Lebenszyklus einer Kälteanlage hinweg...

mehr
Ausgabe 2018-10 Ausstattung zur Wärmerückgewinnung möglich

Luftgekühlte Kältemaschinen

Die luftgekühlten „Quantum“-Kältemaschinen von Engie Refrigeration können mit Wärme­rückgewinnung ausgestattet werden. Dadurch lassen sich bis zu 100 % der entstehenden Abwärme...

mehr

Cofely erhält Deutschen Rechenzentrumspreis

Sieger in der Kategorie „Energie- und ressourceneffiziente Großrechenzentren“
Mathias Jessen (Regionalleiter Nord-Ost, Cofely Deutschland GmbH, links) und Thomas Tauer (Gesch?ftsf?hrer akquinet data center competence GmbH) erhalten den Deutschen

Die Cofely Deutschland GmbH (www.cofely.de) hat zusammen mit dem IT-Beratungsunternehmen akquinet den Deutschen Rechenzentrumspreis 2013 in der Kategorie „Energie- und ressourceneffiziente...

mehr
Ausgabe 2013-10 Für kleinere Leistungsbereiche

Kältemaschinenbaureihe

Die Kältemaschinenbaureihe „Pensum“, eine Kältemaschinen­bau­reihe mit Leistungen von 45 bis 480 kW, ist die erste Produktneuheit, die Cofely Refrigeration im Rahmen einer Portfolioerweiterung...

mehr

Cofely erhält International Datacentre & Cloud Award

Für redundante Rechenzentren ausgezeichnet
Mathias Jessen (Regionalleiter Nord-Ost, Cofely Deutschland GmbH, Mitte) und Thomas Tauer (Gesch?ftsf?hrer akquinet data center competence GmbH, rechts) erhalten den International Datacentre and Cloud Award 2013

Nach dem Deutschen Rechenzentrumspreis hat die Cofely Deutschland GmbH (www.cofely.de) zusammen mit dem IT-Beratungsunternehmen akquinet nun auch den International Datacentre & Cloud Award in der...

mehr