ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 03/2013

Gaswarnanlagen (GWA)

Regelungstechnik für Garagenapplikationen

Landesgaragen­verordnungen Als Bemessungsgrundlage für die Bewertung der Luftqualität in einer Parkgarage gilt in fast allen deutschen Bundesländern eine maximal vorgegebene...

mehr
Ausgabe 03/2013 Mengenerfassung

Wärme- und Wasserzähler

Unter den Markennamen Minol und Zenner kommt die Wärmezählergeneration „C5“ auf den Markt. Der „C5“ ist mit Einstrahl-, Mehrstrahl- und Ultra­schall-Durch­fluss­sensor ver­füg­bar und...

mehr
Ausgabe 03/2013 Zirkulationsventile

Regelmäßige Untersuchung

15 bis 20 % aller Trinkwasserinstallationen sind nach Angaben des deutschen Fachverbandes Luft- und Wasserhygiene e.V. (DFLW) mit einer unzulässig hohen Konzentration von „legionelle pneumophila“...

mehr
Ausgabe 03/2013

Zum Betrieb von Pelletsgroßanlagen

Erfahrungswerte und Hinweise für den Einsatz

D ie Erfahrungen im Umgang mit großen Pellets-Heizanlagen im Mehrfamilienhaus, im Gewerbebetrieb und in öffentlichen Gebäuden geben wichtige Hinweise auf den Umgang mit dem Energieträger...

mehr
Ausgabe 03/2013 Zur Überarbeitung der Trinkwasserverordnung

Änderungen in Kraft getreten

Mitte Oktober 2012 wurde im Bun­desrat die Zweite Verordnung zur Änderung der Trinkwasser­ver­ord­nung (TrinkwV) verabschiedet. Am 14. Dezember 2012 sind die Änderun­gen in Kraft getreten. Vor...

mehr
Ausgabe 03/2013

Komplette Kostenkontrolle

Vom Kostenrahmen bis zur Abrechnung

Seit 1990 arbeiten die Planer von john becker ingenieure (www.wirberaten.de) mit Software der G&W Software Entwicklung GmbH. Fokussierte man sich anfangs beim Einsatz der Software auf die Erstellung...

mehr
Ausgabe 03/2013

Wege zur effizienteren Aufzugstechnik

Einsparpotentiale erkennen und nutzen

Aufzugsanlagen bieten vor allem in zwei Bereichen die Möglichkeit, Energie zu sparen: während des Betriebs und insbesondere in der Stillstandphase. Dies hängt mit der Auslastung zusammen. So ist...

mehr
Ausgabe 03/2013

Hygieneschulung Kategorie A nach VDI 6022 für RLT-Anlagen

11. und 12. März 2013/Wuppertal In der VDI-Richtlinie 6022 sind die Hygiene-Anforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte nach dem aktuellen Stand der Technik verbindlich festgelegt. Außerdem schreibt...

mehr
Ausgabe 03/2013 Freistehende Eleganz

Duschwand ohne Traverse

Die Duschwand „Air“ von Duscho­lux ermöglicht großzügi­ge und individuelle Raumgestal­tun­gen. Freistehend ist sie die idea­le Lösung für geflieste Dusch­bereiche. Die Kombination von...

mehr
Ausgabe 03/2013

Flexible Klimatisierung, flexible Nutzung

Anlagensicherheit und technische Flexibilität im Labor

Im Mai 1945 gründete Dr. Siegfried Kramer in Geesthacht die erste Laborarztpraxis Deutschlands. In einer Etage seines Wohnhauses wurden damals medizinische Untersuchungen an Blut-, Urin- und...

mehr