ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 01/2017

Positiv erlebte Anwendererfahrung

Das können Planer von einem Pumpenanbieter erwarten

Welches Unternehmen wäre nicht stolz darauf, als innovativ zu gelten? „Innovation“ bedeutet aber keinen Wert an sich – das technisch bzw. organisatorisch Neue muss dem Kunden vor allem einen...

mehr
Ausgabe 01/2017

Spiel, Satz und Sieg für das Hallenklima

Strahlungswärme für Schweizer Tenniszentrum

„Wir hatten bisher drei Lufterhitzer im Einsatz, die aber an kalten Tagen leider nur eine Hallentemperatur von 12 °C ermöglichten“, erinnert sich Betreiber Christian Gell an den Zustand der...

mehr
Ausgabe 01/2017 Regelungstechnik

Einführung in die Methoden und ihre Anwendung

Dieses Lehrbuch basiert auf dem umfassenden Wissen und der langjährigen Erfahrung von Professor Föllinger, dessen didaktisch hervorragend gestaltetes Lehrmaterial als wegweisend für die...

mehr
Ausgabe 01/2017 Von innen nach außen

Marketing und Kommunikation

Mit dem im Untertitel formulierten Satz „Von innen nach außen – Leistungen und Kompetenzen erfolgreich kommunizieren“ fordert die Autorin Leser des Buches dazu auf, die Kommunikation selbst in...

mehr
Ausgabe 01/2017

Das wohltemperierte Büro

Ein Haus ohne (viel) Technik

Der Name 2226 steht für die angestrebte Wohlfühltemperatur von 22 bis 26 °C, die in allen Räumen des Gebäudes in Lustenau, Österreich, ganzjährig vorherrschen soll. Neben der Temperatur...

mehr
Ausgabe 01/2017

Luftqualität am Arbeitsplatz

CO2-Messung als Unterrichtseinheit

Wo Menschen sind, ist Kohlendioxid – kurz CO2: Sie produzieren es beim Atmen. Eingeatmete Luft enthält 21 Vol.-% Sauerstoff und 0,035 Vol.-% Kohlendioxid; ausgeatmete Luft dagegen enthält nur noch...

mehr
Ausgabe 01/2017

Kalte Wärmenetze

Widersprüchlich, aber effizient

Bei einem kalten Wärmenetz spielen zwei verschiedene Technologien eine Rolle. Zum einen ist es ein Wärmenetz, das aber nicht mit heißem Dampf befüllt wird, sondern einfach unter der Erde liegt und...

mehr
Ausgabe 01/2017 Neue Wege in der Wasseraufbereitung

Im Gespräch mit Frank Bolkenius

Mit der Gründung der emco Water Technology GmbH – kurz emco Water – baut die emco Group aus Lingen eine neue Kompetenz im Bereich der natürlichen Wasseraufbereitung auf. Die Redaktion sprach mit...

mehr
Ausgabe 01/2017 Erweiterung der Martin-Luther-Schule in Rimbach

Einsatz verschiedener Lüftungsvarianten

Gute Luft herrscht in der Martin-Luther-Schule in Rimbach – ohne ein komplexes mechanisches Zuluftsystem für die vielen Klassenräume. Die Lösung besteht aus einem Mix verschiedener...

mehr
Ausgabe 01/2017 Barrierefreie Hygiene

Funktionsbrause

Neben einem DuschWC bietet eine Funktionsbrause eine barrierefreie hygienische Verbesserung im Bad. Gerade das Thema der Intimhygiene spielt bei körperlich beeinträchtigten Personen eine wichtige...

mehr