ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 01/2017

Berechnung der Verdunstungskühlung

Potentiale und Grenzen der indirekten Verdunstungskühlung

Bisher erfolgt in zentralen RLT-Geräten die Kühlung und Entfeuchtung der warmen Außenluft auf den Zuluftzustand meist durch den Betrieb von mechanischen und mit synthetischen Kältemitteln...

mehr
Ausgabe 01/2017 Planen, Errichten, Nutzen

Gebäudeautomationssysteme

In diesem Buch werden die aus den Nutzungsformen und den Strukturen des Gebäudes gebildeten Grundlagen zu einem Gesamtsystem der Gebäude­automation (GA) verknüpft. Alle Funktionen der GA für die...

mehr
Ausgabe 01/2017 Mit Beschlägen für Dreh- und Falttüren

Design-Glasduschen

Die Duschen von glassdouche punkten mit Funktionalität, Modernität, Individualität, Qualität und einer zeitlosen Eleganz. Im bayerischen Voralpen-Bad voller Designobjekte, mit Marmorwänden und...

mehr
Ausgabe 01/2017 Für die bedarfsgerechte Lüftung

Wandlüfter

Der Wandlüfter „Aerotube“ von Siegenia bietet Raumkomfort und Vielseitigkeit pur. Voraussetzung hierfür ist der Systemaufbau in unterschiedlichen Varianten. Die Ausführungen „Aerotube DD...

mehr
Ausgabe 01/2017 Klassische Produkte neu interpretiert

Bad- und Küchenarmaturen

In Anlehnung an das archetypische Design der ersten industriell gefertigten Bad- und Küchenarmaturen zu Beginn des 20. Jh. prägen additive Formen und charmante sti­lis­ti­sche Details die...

mehr
Ausgabe 01/2017 Für die Wohnraumlüftung

Laibungselement

Die Wärmerückgewinnung im Wohnungslüftungsgerät „EcoVent Verso“ erfolgt im Reversierbetrieb, das heißt Zu- und Abluftphasen wechseln sich ab. In der Abluftphase nimmt der...

mehr
Ausgabe 01/2017 Verdunstungskühlanlagen sicher betreiben

Judo-Seminar zur VDI 2047-2

Kühltürme, die aufgrund von kontaminierten Aerosolen für die Verbreitung von Legionellen verantwortlich sind, sorgen immer wieder für Negativschlagzeilen. Die Gefahr einer Kontamination und einer...

mehr
Ausgabe 01/2017 Für schulische Sanitäreinrichtungen

WC-Trennwände

Kemmlit hat es sich zur Aufgabe gemacht, den hohen Anforderungen für Sanitäreinrichtungen im Bereich Bildung gerecht zu werden. In enger Zusammenarbeit mit Behörden, Schulleitern, Hausmeistern und...

mehr
Ausgabe 01/2017 Forschungspreis für Masterarbeit „Raumlufttechnik“

Dr. Albert Klein-Stiftung lobt aus

Nach dem großen Erfolg der letzten Ausschreibung lobt die Dr. Albert Klein-Stiftung für das Jahr 2016/2017 wieder einen Wettbewerb aus, an dem Masterstudenten im Rahmen ihrer Masterarbeit teilnehmen...

mehr
Ausgabe 01/2017 Klimatechnische Vorgänge der feuchten Luft

Feuchte Luft – h,x-Diagramm

Die Autoren bereiten die klimatechnischen Vorgänge der feuchten Luft in Gebäuden und technischen Prozessen einfach, verständlich und mit vielen Beispielen unterlegt sowohl für Lernende als auch...

mehr