ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 12/2024

Vertragstext versus Abnahmeprotokoll – was gilt?

Das aktuelle Baurechtsurteil

Vereinbaren Auftraggeber und Auftragnehmer vertraglich eine verlängerte Gewährleistung mit einer Wartungspflicht, muss dies nicht zwingend eine Wartung durch den Auftragnehmer voraussetzen. Legen die...

mehr
Ausgabe 12/2024

Softwaregestützte Open BIM-Kooperation

Best-Practice-Beispiele zur digitalen TGA-Planung

Mithilfe softwaregestützter Planung realisiert das Ingenieurbüro Artécnica komplexe TGA-Projekte – oftmals in Open BIM-Kooperation mit Architekten. Ein gewerkeübergreifend einsetzbares...

mehr
Ausgabe 12/2024

Fossilfreie PVT-Wärmeversorgung

Zukunftsfähige Energiesysteme für den Jahreswärmebedarf eines Wohngebäudes

Beim Wohnbauprojekt „Spross“ im schweizerischen Wallisellen erarbeiteten die Bauherren zusammen mit dem PVT-Unternehmen Soblue, den TGA-Planern und dem Heizungs­-installateur eine Solarlösung, die...

mehr
Ausgabe 12/2024

Cybersecurity mit Gap Assessment in der Gebäudetechnik

Systematische Identifizierung angesichts neuer Herausforderungen

Durch die fortschreitende Digitalisierung der Gebäude- und Sicherheitstechnik werden Gebäude immer vernetzter und intelligenter. Dies bringt neben Komfort, Sicherheit und Effizienz allerdings auch ein...

mehr
Ausgabe 12/2024

Bessere Zuverlässigkeiten bei der Trinkwasser-Hygiene erreichen

Stagnationsspülungen über Wassermanagement-Systeme

Gebäudebetreiber sind durch die deutsche Trinkwasserverordnung dazu verpflichtet, für den Erhalt der Trinkwassergüte Sorge zu tragen und eine Verkeimung des Trinkwassers, bspw. mit Legionellen, zu...

mehr
Ausgabe 12/2024

Konzept für weniger Brandschutzmängel

Fehler bei Brandmeldeanlagen erfordern ein Umdenken

Über 70 % aller geprüften sicherheitstechnischen Anlagen in Gebäuden weisen Mängel auf, gemäß Baurechtsreport 2023 des TÜV-Verbandes. Von diesen Mängeln betreffen die meisten den anlagentechnischen...

mehr
Ausgabe 12/2024

Neue Pflichten für Anlagen im Niederspannungsnetz

§ 14a EnWG – steuerbare Verbrauchseinrichtungen

Seit 1. 1. 2024 gibt es neue Regelungen zur Anbindung von Wärmepumpen, Wallboxen, Batteriespeicher und Klimaanlagen als steuerbare Verbrauchseinrichtungen (steuVe) gemäß§ 14a des...

mehr
Ausgabe 12/2024

Fensterautomation per BUS-System

Technische Alternative zur herkömmlichen Ansteuerung

Für die Fensterautomation wird weiterhin die individuelle Ansteuerung, meist seitens der Gebäudeleittechnik benötigt. Hierfür setzt man in Zukunft auf BUS-gestützte Antriebssysteme. Dort werden nicht...

mehr
Ausgabe 12/2024

Klein-USV: Vision versus Realität

Kundenanforderung zu zentraler unterbrechungsfreier Stromversorgung im Spannungsfeld technischer Realisierung

Die kundenorientierte Planung eröffnet viel Potenzial für Beratungsleistungen. Die Ebert Ingenieure GmbH haben einen ihrer Kunden in der Leistungsphase 3 umfassend zur wirtschaftlichen und...

mehr
Ausgabe 12/2024

Kältemittelauswahl: Was es zu beachten gilt

Interview zum Einsatz natürlicher Kältemittel in Neu- und Bestandsanlagen

Der Phase-Down fluorierter Kältemittel entwickelt sich immer schneller zu einem Phase-Out. Die zunehmend strikteren Regularien stellen die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche...

mehr