Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Honeywell präsentierte auf der ISH 2011 mit der elektronischen Nachfülleinheit „NKtronic NK300T“ eine Neuheit im Bereich der Kesselarmaturen. Die Nachfüllkombination sorgt für eine...
Die Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten steigt mit den Anforderungen an die Gebäude bezüglich des Umgangs mit Energie und anderen Ressourcen. Die Consense ( www.messe-stuttgart.de/consense ),...
Der 74 mm kleine Stellantrieb „TS+“ von Oreg regelt Heizungs-, Kühlungs- oder Lüftungssysteme per elektrothermischem Antrieb und kann einzelne Heizkreise und Zonenventile sowie Ventile in Ein-...
Lüftung und Strahlungsheizung in Sporthallen werden mit der „Galaxis Z“ nicht mehr einzeln betrieben, sondern kosten- und platzsparend zusammen. Das kann über eine bauseitige Zuluftanlage...
Für Herzog & de Meuron war der Neubau des Actelion Business Center ein Heimspiel, denn die Gemeinde Alschwill liegt direkt am südwestlichen Rand ihrer Heimatstadt Basel. Die Architekten planten...
Eine Werkleistung ist auch dann mangelhaft, wenn sie eine vereinbarte Funktion nur deshalb nicht erfüllt, weil vom Auftraggeber gelieferte Stoffe oder Bauteile oder Vorleistungen anderer Unternehmer,...
Mit einem interessanten Vortrag zu aktuellen Normen und Richtlinien für Kältefachbetriebe, Produktneuheiten und einem kurzweiligen Rahmenprogramm präsentierte sich Stulz (www.stulz.de ) bei den...
Mit der Einweihung des weltweit ersten Hochhauses im Passivhausstandard am 21. April 2011 feierten kommunale Wohnungsbaugesellschaft, Energieversorger und Wissenschaftler einen wichtigen Meilenstein...
Die Industrie- und Handelskammer zu Kiel ist neben ihrer hoheitlichen Aufgabe der Berufsbildung eine Dienstleistungsinstitution gegenüber den Unternehmen in der Region. Vor diesem...
Eine Fläche von 5300 m2 auf dem Dach der Umwelt Arena in Spreitenbach bei Zürich erzeugt ab dem Frühjahr 2012 ca. 540 000 kWh Sonnenstrom pro Jahr, was in etwa dem Jahresverbrauch von 120...