ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 06/2012 Planungstool

PV-Anlagen auslegen

Übersichtlich gestaltet, einfach zu bedienen und flexibel einsetzbar – das Planungstool des bayerischen PV-Großhändlers jms Solar Handel ist auf die spezifischen Bedürfnisse von...

mehr
Ausgabe 06/2012 Daten im Blick

Solarüberwachung

„PowerDog“ von Hy-Line Systems dient der Überwachung der Erträge von PV-Anlagen und anderen Energieverbrauchs- bzw. Produktionsanlagen. Das Gerät versteht sich als zentrale Steuer­einheit und...

mehr
Ausgabe 06/2012 PV und Elektro

PV-Projektierung

Die durchgängige PV-Projektplanung ist auf der Intersolar 2012 das Thema bei Data Design System (DDS). Das DDS-Messeteam präsentiert mit der Version 8 die neue Entwicklungsstufe seiner Software...

mehr
Ausgabe 06/2012 Ergänzung zur „Scharrena“

Planung durch Obermeyer

Die fachgerechte Planung und Umsetzung von Anlagen zur Entrauchung und Belüftung im Brandfall sind gerade in Versammlungsstätten eine besondere Herausforderung. Beispielhaft dafür ist die...

mehr
Ausgabe 06/2012 Wasser, Wärme, Luft

Online-Lexikon Gebäudetechnik

Das neue Online-Lexikon von Baunetz Wissen befasst sich mit der Versorgung von Bauwerken und stellt gebäudetechnisches Know-how für Architekten und Planer zur Verfügung – vom Einfluss der TGA auf...

mehr
Ausgabe 06/2012 Unter ganzheitlichem Ansatz betrachtet

Energieverbrauchsreduzierung in Kaltwasseranlagen

Die „Central Plant Optimization“-Angebote, kurz CPO, von Johnson Controls, helfen Gebäudebesitzern, den Energieverbrauch in zentralen Kaltwasseranlagen um bis zu 15 % zu verringern. Mit dem...

mehr
Ausgabe 06/2012 Mehr Sicherheit bei Planung, Aufbau und Betrieb

Sicherheitskonzepte für PV-Anlagen

Welche Lösungen und Vorrichtungen werden benötigt, um eine PV-Anlage sicher betreiben zu können? Michael Ernst: Wir empfehlen umfassende Schutzkonzepte aus Kurzschluss-, Überlast-, Blitz- und...

mehr
Ausgabe 06/2012

Europäische Produktstandards

CE-Kennzeichnung technischer Dämmstoffe

In diesem Artikel wird die Be­deutung der europäi­schen Produktstandards für tech­nische Isolierungen für die Brachenteilnehmer erläutert und kritisch diskutiert. Gleichzeitig wird der Weg...

mehr
Ausgabe 06/2012

Anerkannte Regeln der Technik

Zur Einhaltung der DIN

Als es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer um die Mangelhaftigkeit einer Werkleistung ging, behauptete der Auftraggeber, die maßgeblichen DIN wären nicht beachtet worden. Allerdings war die...

mehr
Ausgabe 06/2012

Populäre Rechtsirrtümer am Bau – Teil 4

Erkennbare Mängel – verlorene Rechte?

1. Verliert der Auftraggeber Mängelrechte, wenn er bei der Abnahme erkennbare Mängel nicht rügt? Das scheint mir der Kern des oft gehörten Spruchs zu sein: Wer erkennbare Mängel bei der Abnahme...

mehr