Heizung

Ausgabe 09/2021 Heizen und Kühlen im gedruckten Gebäude

Das erste 3D-gedruckte Wohnhaus

Das erste mit Beton gedruckte Wohngebäude wurde im nord-rhein-westfälischen Beckum errichtet. Noch ist der 3D-Druck eine neue Technologie, die eine große Aufmerksamkeit erhält. Doch nicht nur das neue Druckverfahren, das deutlich Zeit einspart, ist von großem Interesse. Das Gebäude mit seinen 160 m2 Wohnfläche zeichnet sich auch durch sein Flächenheiz- und -kühlsystem aus.

mehr
Ausgabe 09/2021

Zukunft Wasserstoffheizung – Teil 3

Lösung für die Energiewende in der Heiztechnik?

In den ersten beiden Teilen unserer Serie zur „Zukunft Wasserstoffheizung“ ging es um Grundlagen zum Energieträger Wasserstoff, politische Wasserstoffstrategien und aktuelle Forschungsprojekte. Im dritten und letzten Teil dreht sich nun alles um die kommenden Heizgeräte-Generationen.

mehr
Ausgabe 09/2021

Die Weichen auf Nachhaltigkeit gestellt

Technologiekomplex für die Jenaer Antriebstechnik

Beim Bau eines neuen Technologiekomplexes für die Jenaer Antriebstechnik wurde besonderer Wert auf ein nachhaltiges Energiekonzept gelegt. Der Neubau soll CO2-neutral betrieben werden.

mehr
Ausgabe 09/2021 Druckdicht

Kraftschluss-Manschette

Die druckdichte Kraftschluss-Manschette von Atec verbindet Luft-, Wasser- sowie Abgasleitungen bis zu 1,5 bar. Die universelle Verbindungstechnik gleicht unterschiedliche Durchmesser bis zu 43 mm aus...

mehr
Ausgabe 09/2021 Zweifache Trennung

Thermische Entkopplung

Doppelwandscheiben reduzieren in zirkulierenden Warmwasser-Installationen die Stagnation auf ein Minimum und gewährleisten die verbindlich vorgeschriebene Temperaturhaltung unmittelbar bis zur...

mehr
Ausgabe 09/2021 Potentiale der Abwärme wirtschaftlich erschließen

Im Gespräch mit Volker Wiersbitzki

Dipl.-Ing. (FH) Volker Wiersbitzki, Vertriebsingenieur bei der Bomat Heiztechnik GmbH, stellte sich den Fragen der tab-Redaktion.

mehr

Neubau für die Uniklinik RWTH Aachen

Caverion ist Partner für die Gebäudetechnik

Für den Neubau des Erweiterungsgebäudes für Operative Intensivpflege / Perinatalzentrum (OIP-PNZ) hat die Uniklinik RWTH Aachen die ARGE OIP beauftragt. Caverion Deutschland ist dabei Partner für die...

mehr

Verstärkung für Spirotech

Ralph Lebek ist Regional Sales Manager Nord

Das Team von Spirotech wächst – aktuell mit Ralph Lebek. Seit 1. Mai 2021 ist er als Regional Sales Manager Deutschland Nord aktiv. In seiner Verantwortung liegt der Vertrieb in den Regionen Ost,...

mehr

Nationale Ergänzung zur DIN EN 12831-1 und Anwendung

Hinweise vom NHRS-Arbeitsausschuss

Die Berechnung der Norm-Heizlast in Deutschland erfolgt nach einem genormten Verfahren. Die Europäische Norm, die das Berechnungsverfahren festlegt, ist DIN EN 12831-1:2017-09, Energetische Bewertung...

mehr

Matthias Franke und Wolfgang Baumgärtner verstärken Empur-Außendienst

Doppelspitze im Norden

Die umfangreichen Bemühungen von Empur, kommissarisch geführte Vertriebsregionen mit neuen Außendienstmitarbeitern zu besetzen, trägt weiter Früchte. Erneut konnten zwei langjährige...

mehr