Heizung

Ausgabe 06/2021 Fernsteuerung für Heizkörper

Thermisches Regelsystem

Mit „Code“ hat Caleffi ein thermisches Regelsystem entwickelt, mit dessen mobiler App zu jeder Tageszeit eine optimale Komforttemperatur in Räumen eingestellt werden kann.

mehr
Ausgabe 06/2021 Für gängige Ventile

Thermischer Stellantrieb

Der thermische Stellantrieb „TS Sprint“ wird dank der „First Open“-Funktion stromlos geöffnet geliefert und bei der Inbetriebnahme automatisch entriegelt.

mehr
Ausgabe 06/2021

Zukunft Wasserstoffheizung – Teil 1

Wasserstoff – Lösung für die Energiewende in der Heiztechnik?

Der Klimawandel ist Realität – auch in Europa und Deutschland sind die Auswirkungen immer deutlicher zu spüren. Grund genug für die Europäische Union (EU) mit immer ambitionierteren Vorgaben den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren zu wollen. In der Heiztechnik steht dabei neben der Elektrifizierung mit Wärmepumpen und der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien auch der Wasserstoff als Lösung für eine emissionsfreie Zukunft auf der Wunschliste.

mehr
Ausgabe 06/2021 Sparsamere Heizung, helleres Licht, bessere Akustik

Deckenstrahlplatten für eine Sporthalle

Das Sportstättenkataster der Stadt Darmstadt bescherte der TSG Wixhausen eine Modernisierung der fast 20 Jahre alten Sporthalle mit drei Gewerken: Moderne, wirtschaftliche Heiztechnik, verbesserte Akustik und helleres Licht mit Deckenstrahlplatten von Frenger Systemen BV.

mehr
Ausgabe 06/2021

Neue Logistikhalle ausgestattet

Wärme durch effiziente Deckenstrahlheizung

Im Osten Mannheims entsteht derzeit ein Komplex für Logistik und Produktion. In einer der drei Hallen wurde eine Deckenstrahlheizung installiert. Die Umsetzung dieses Projektschritts erfolgte ungewöhnlich schnell.

mehr
Ausgabe 06/2021 Hydraulisch abgeglichen in die Klimaneutralität

Pellets-Heizkessel für einen Golfclub

Den 30 Jahre alten und reparaturanfälligen Heizkessel im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl auszutauschen, hat sich mehr als gelohnt. Statt der vormals chaotischen Hydraulik mit zehn Mischern und zwei Pumpenheizkreisen besteht die neue Anlage nun aus einem Mischerheizkreis mit dem neuen Abgleichventil „Idroset Series CF“.

mehr

Umsatzwachstum bei Daikin Europe im Geschäftsjahr 2020

Neubau eines Entwicklungszentrums in Gent

Daikin Europe N.V., europäische Tochter der Daikin Industries Ltd., schließt das Geschäftsjahr (April bis März) 2020 trotz vielfältiger Herausforderungen mit einem Umsatzwachstum ab. Das Unternehmen...

mehr

Infoblatt des BDH zu Wärmeübergabesystemen

Inbetriebnahme und Wartung

Der BDH-Fachbereich Flächenheizung/-kühlung hat das technische Infoblatt Nr. 76 „Dokumentation der Wärmeübergabe – Flächenheizung/-kühlung in Wohngebäuden“ vorgelegt. Das Papier richtet sich an...

mehr

Wiederwahl im ZVEI-Fachverband Elektro-Hauswärmetechnik

Karlheinz Reitze als Vorsitzender bestätigt

Die Bedeutung des Gebäudesektors nimmt weiter zu – nicht zuletzt aufgrund seiner Schlüsselrolle bei der Energiewende. Insbesondere die Technik zum Heizen und Lüften sowie für die Warmwasserbereitung...

mehr

Markt für Flächenheizung und -kühlung 2020

Entwicklung weiter positiv

Die positive Marktentwicklung der Flächenheizung- und -kühlung setzt sich auch im Jahr 2020 weiter fort. Das geht aus den gemeinsam erhobenen Marktzahlen des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor.

mehr