Heizung

Ausgabe 10/2013

Mobile Wärme für das Nahwärmenetz

Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Um den langsam steigenden Bedarf an Wärme in der östlichen HafenCity flexibel und wirtschaftlich zu decken, wird in einem ersten Schritt ein mit Holzpellets betriebe­ner 500-kW-Heizcontainer im...

mehr
Ausgabe 10/2013 Messen und analysieren

Für die Feinstaubmessung

Um der weiteren Verschlechterung der Luftqualität zu begegnen, trat im Januar 2013 die Messpflicht gemäß der 1. BImSchV in Kraft. Sie legt neue Richtlinien auch für kleinere Feuerungsanlagen ab 4...

mehr
Ausgabe 10/2013 Wärmepumpensteuerung

Raumterminal

Das Raumterminal von Ochs­ner vereint alle Funktionen zur Steuerung und Regelung der Wärmepumpe sowie des gesamten Heiz­sys­tems in einem Gerät. Es ist Masterbedienteil der Wärmepumpe,...

mehr
Ausgabe 09/2013 Wie beim Smartphone

Touchscreen-Uhrenthermostat

Mit dem Uhrenthermostat „Temp Co Touch“ von Pur­mo lassen sich Heiz­körper und Flächenhei­zun­gen einfach und an­wen­der­freund­lich auf individuelle Be­dürfnisse ein­stel­len –...

mehr
Ausgabe 09/2013

Der „Square“ in Ettlingen

Bürowelt der Zukunft

Wertstabil sollte die Immobilie „Square“ im südlich von Karlsruhe gelegenen Ettlingen werden, ökonomisch und ökologisch nachhaltig durch einen geringen Heiz- und Kühlbedarf, durch die...

mehr
Ausgabe 09/2013 Schalldämpfende Wirkung

Flächenheizsystem in geräuschlosem Einsatz

Das Flächenheizsystem „airCo­no­my“, das Kühlen und – auf Wunsch – auch Lüften kann, kommt ohne zusätzliche Schall­dämpfer aus, wie das Fraun­ho­fer-Institut bestätigte. Von...

mehr
Ausgabe 09/2013

Planung des dezentralen Pumpensystems

Anlagenaufwandszahl im Rahmen der EnEV

Die Entwicklung sehr kleiner sparsamer Nassläufer-Umwälzpumpen mit hocheffizienter Antriebstechnologie hat eine revolutionäre Systemidee für den Bau von Heizungsanlagen Wirklichkeit werden lassen...

mehr
Ausgabe 09/2013 Daten zur Frischwassererwärmung

Schweizer Institut entwickelt Testverfahren

Die varmeco GmbH & Co. KG legt Prüfergebnisse zu seiner Frisch­wassertechnik offen. Als Industriepartner unterstützte varmeco die Entwicklung eines Testverfahrens für Frischwasser­erwärmer am...

mehr
Ausgabe 09/2013

Heizzeiten an Anwesenheit anpassen

Einzelraumregelung in mischgenutzten Gebäuden

Nicht selten werden Wohneinheiten in Mehrfamilien­häusern durch Freiberufler gewerblich genutzt. Da gibt es, um nur einige Beispiele zu nennen, Architekten, Fachingenieure, Anwälte, Notare, Ärzte...

mehr