Der Alpha-InnoTec-Hydrauliktower fasst die komplette Inneninstallation in einem Gehäuse zusammen, das mit einer Standfläche von 0,5 m2 praktisch überall Platz findet. Das Gerät sorgt mit einem...
Das Mikro-BHKW „ecoPOWER 1.0“ (1 kWel, 2,5 kWth) ist als Einzelgerät erhältlich. Es besteht aus einem Gas-Verbrennungsmotor und einem Wärmeauskopplungsmodul mit integriertem Systemregler. Ein...
Die Sportbodenheizung „PYD-Alusport“ ist eine kostengünstige Lösung zur Beheizung von Sport- und Mehrzweckhallen. Als flächenelastisches Trockensystem sowie als punktelastisches Nasssystem ist...
Die Wärmepumpen der „Vitocal 300-G“-Reihe bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bisher waren sie mit Leistungen von 5,9 bis 58,9 kW verfügbar. Bis zu 589 kW Heizleistung sind durch...
Skoberne (www.skoberne.de) kann bei der Umsetzung seiner Brennwert-Schornsteinsysteme mit der Bezeichnung „Skobifix“ auf verschiedene Materialien zur Außendämmung verweisen – neu ist der...
Mit dem Gas-Brennwert-/Wärmepumpensystems „ProCon Streamline Hybrid“ setzt MHG den 2008 mit der Einführung der Hybrid-Wärmezentrale „ThermiPro“ eingeschlagenen Weg konsequent fort. Das...
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wächst der Anteil fluktuierenden Stroms. Die regenerativen Energien Wind und Sonne stehen nicht stetig zur Verfügung. Im Projekt E-DeMa werden neue Konzepte...
Der Biomasse-Spezialist Fröling präsentiert Brennwerttechnik für Pellets-, Hackgut- und Scheitholzkessel. Künftig können der Pelletskessel „P4“ von 8 bis 25 kW, der Hackgutkessel „T4“ von...
Zeitgemäße Abgastechnologie mit Wärmerückgewinnung bis hin zur Brennwerttechnik für alle größeren Wärmeerzeuger – das gelingt mit dem Abgaswärmetauscher „AWT“ von Schräder. Der...
Eine platzsparende Kompaktlösung für Solaranlagen bringt Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, mit den bivalenten Warmwasserspeichern „Logalux SMS 290/5 E“ und „SMS 400/5 E“ auf den...