Energie / Solar

Ausgabe 06/2025 Hargassner: Solarthermischer Kollektor

Einzigartige Vakuumkammer

Das Unternehmen ThermoSolar bietet zertifizierte Paneele als Hoch- und Querkollektoren an. Der „TS 400“ Vakuum-Flachkollektor hebt laut Hersteller aufgrund seiner Vakuumkammer Solewärmepumpen auf ein...

mehr
Ausgabe 06/2025 TWL: KI-optimierter PVT-Hybridkollektor

Nennleistung von 450 W

Die TWL Technologie GmbH zeigt erstmals ihren neuen Hybridkollektor „PRISMA PVT RBX“. Vom Einfamilienhaus bis zur kommunalen Wärmeversorgung: Die in Deutschland entwickelten Kollektoren eignen sich...

mehr
Ausgabe 06/2025 OAS Open AutomationSystems: EV-Ladeinfrastruktursysteme

Integration in bestehende Systeme

OAS Open Automationsystems entwickelt gemeinsam mit den Partnern PGA Automation und ProSystems die nächste Generation von Ladeinfrastruktursys­temen für den halböffentlichen Bereich, Gewerbe- oder...

mehr
Ausgabe 06/2025 Legrand: Integrierte Abrechnung

Komplettssystem für E-Mobilität

Die Legrand „Ecotap“-Lade­anwendungen umfassen Ladesäulen, ein integriertes Abrechnungssystem sowie Last­management-Varianten. Hin­zu kommt ein umfassender 24/7-Service inklusive...

mehr
Ausgabe 06/2025 Phoenix Contact: Generatoranschlusskästen

Optimaler Schutz für PV-Anlagen

Phoenix Contact bietet Generatoranschlusskästen (GAK) der Produktlinie „Solarline“ sowohl für kleine Aufdach- ebenso wie als Combiner-Box für große Freifeldanlagen an. Die GAK sammeln und verteilen...

mehr

Webinar zum neuen Whitepaper „Netzverträglicher Ausbau von Großbatteriespeichern“

Der rasante Ausbau von Batteriespeichern bringt Chancen für die Energiewende – aber auch konkrete Herausforderungen für die Stromnetze. Wie können Batteriespeicher so betrieben werden, dass sie Netze...

mehr

Pilotlinie für PV-Dachziegel mit Matrix-Schindeltechnologie aufgebaut

Im Rahmen des Forschungsprojekts „SPHINX“ hat das Fraunhofer ISE eine Pilotlinie für Photovoltaik-(PV)-Dachziegel im Module-TEC in Freiburg implementiert. Die flexible, automatisierte Produktion erlaubt...

mehr

Update zum dena-Gebäudereport: PV boomt, Heizungstausch stockt

Die Energiewende im Gebäudesektor verläuft in unterschiedlichem Tempo: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaik-(PV)-Anlagen mit rund 26,9 Mio. neuen Modulen 2024 auf hohem Niveau blieb, wurden im...

mehr

Fraunhofer IWU stellt „ESiP Analyzer“ zur richtigen Planung von Energiespeicher vor

Das Chemnitzer Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) präsentiert „ESiP Analyzer“ – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool...

mehr

Fraunhofer ISE: Standard-UV-Tests überschätzen PV-Degradation

Berichte über UV-Induzierte Degradation an TOPCon basierten Photovoltaik-(PV)-Modulen beschäftigen aktuell die PV-Branche. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) untersucht...

mehr