In einer straff geplanten Bustour konnten sich Medienvertreter Anfang September 2018 über Berliner Wärmenetzprojekte und aktuelle Entwicklungen in der Hauptstadt informieren. Die Agentur für...
Auf der Suche nach einem effizienten und zugleich nachhaltigen Heizsystem führt kein Weg an erneuerbaren Energien vorbei. Doch allein mit der Installation einer Solarthermieanlage ist es noch längst...
Im Juli 2018 sind die fünf Blätter der DIN EN 12977 zur Thematik „Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – kundenspezifisch gefertigte Anlagen“ als Ersatz für die Ausgabe von 06/2012 erschienen....
Die „Advanced Building Skins“, jährliche Konferenz für fortschrittliches Gebäudedesign, Leistung der Gebäudehülle, innovative Produkte und Technologien für die Gebäudehülle, Richtlinien, Finanzen,...
Bei einer Gebäudesanierung spart es Kosten und Energie, möglichst viel der vorhandenen Substanz zu erhalten. Diesen Ansatz verfolgten Planer und Bauherren beim Berufskolleg Detmold. Weiterhin legten...
ATP architekten ingenieure (Wien) plante einen neuen Bürokomplex der Raffinerie Schwechat mit scheinbar übereinander schwebenden Baukörpern. Der skulpturale Bürobau vor dem Raffineriegelände des...
Die Einbindung von Solarthermie in die Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern ist durchaus auch in denkmalgeschützten Gebäuden möglich. Ein Beispiel aus Freiburg zeigt, wie es gehen kann, was bei der...
Durch die „intelligente“ Regelung von Heizung, Beleuchtung, Lüftung oder Kühlung lässt sich der Energiebedarf von Gebäuden deutlich senken. Darüber hinaus kann ein systematisches Zählerkonzept mit...
Das österreichische Landeskrankenhaus Feldkirch (LKH) ist das Schwerpunktkrankenhaus Vorarlbergs mit ca. 550 Betten. Krankenhäuser dieser Größe benötigen entsprechende Mengen an Energie um ihren...
Mit der Planner’s Arena feiert ein neues Event-Format Premiere auf der GET Nord 2018 (22. bis 24. November 2018). Das Konzept basiert auf einem Dreiklang aus Networking, Wissensvermittlung und...