Die Fort- und Weiterbildungsplattform der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, die DGNB Akademie, hat ihr Jahresprogramm für 2022 veröffentlicht. Im Fokus stehen die Themenfelder...
Das Projekt „Einfach Bauen“ im bayerischen Bad Aibling wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet. Die Jury sieht in dem Projekt einen wichtigen Impulsgeber für die...
An einem Grazer Hochhaus demonstriert das österreichische Forschungsinstitut AEE Intec seit Herbst 2021 seine neue Energiefassade. Doese soll die alten Mauern mit minimalem Aufwand zu Flächenheiz- und...
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung präsentierte Drees & Sommer ein neues Firmengebäude, das in den Oberen Waldplätzen 12 in Stuttgart-Vaihingen errichtet wird. In das kurz „OWP 12“ genannte Gebäude...
Das erste Erwachen nach dem Ende der UN-Klimakonferenz in Glasgow hinterlässt einen schalen Geschmack im Mund. Das liegt mit Sicherheit nicht am ersten Glühwein in diesem Spätherbst.
Die Anwendungen auf dem Gebiet der Gasdetektion sind der Öffentlichkeit oft unbekannt, umgeben uns jedoch viel häufiger, als wir uns vorstellen: Kohlenmonoxid in Parkgaragen, Chlor in Schwimmbädern,...
Bei großen Betonfertigteilbehältern für die unterirdische Bevorratung von Pellets gibt es im Hinblick auf Platzbedarf und Transportkosten eine optimierte Variante, den Ovalbehälter. Mit reduziertem...
Vernetzte Energieströme in Produktions- und Bürogebäuden
Wilo ist Initiator und einer der Träger des Forschungsprojektes „Energieoptimiertes Bauen: Vernetzte Energieströme in Produktions- und Bürogebäuden – VEProB“. An einem konkreten Beispiel, dem...
Im Oktober 2021 fand die Auftaktveranstaltung für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Forschungsvorhaben „U-green“ am ZAE Bayern in Würzburg statt. Im Rahmen des...
Das Unternehmen my-PV hat nach nur sieben Monaten Bauzeit sein neues Betriebsgebäude eröffnet. Mit dem im oberösterreichischen Neuzeug errichten Gebäude folgt der österreichische Hersteller seinem...