Gerade bei der Telekommunikation und bei der Datenübertragung erwartet der Anwender eine (nahezu) 100 %-ige Verfügbarkeit. Dabei handelt es sich meist um hochkomplexe elektrische Anlagen. Um...
Das Thema elektrische Energiespeicher gewinnt im Rahmen der Energiewende an Bedeutung. Die Speichermedien hierfür müssen in umfangreichen Tests auf Auswirkungen unterschiedlichster Einflüsse...
Gefördert durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) wurden in Deutschland in den letzten zehn Jahren auf vielen Gebäudedächern Photovoltaikanlagen installiert. Der erzeugte Strom wurde bisher...
tab: Als Moeller GmbH war die heutige Eaton Industries GmbH in Deutschland im Bereich der elektrischen Gebäudeausrüstung gut bekannt. Wie positioniert sich das Unternehmen heute?
John Robb:...
80 Experten fokussierten in einem eng verzahnten Konzept die komplexen Herausforderungen des demografischen Wandels. Als Modell dafür stand bereits die Podiumsdiskussion zum Auftakt unter dem Motto...
Schlossbesitzer Dietmar Müller-Elmau hatte nach dem Brand von 2005 rund 40 Mio. € investiert, um das denkmalgeschützte Gebäude aus den Jahren 1914 bis 1916 wieder aufzubauen. Das Konzept...
Vernetzte Techniken sind Bestandteile von „Industrie 4.0“, die zunehmend Einzug hält. Die Digitalisierung der industriellen Produktion, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine,...
Bauherren, Elektrofachplaner und ausführende Firma müssen sich auf Basis eines geregelten Zusammenwirkens über umzusetzende Forderungen klar werden. Hier setzt das Buch an und...
Das Lichtmanagementsystem „Pulse VTL“ von Waldmann imitiert den dynamischen Tageslichtverlauf und holt so das natürliche Lichterlebnis und dessen positive Wirkung an den Büroarbeitsplatz. Der...