Veränderte Arbeitsprozesse und Organisationsformen im Büroalltag haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass neue, moderne Büro-Arbeitswelten einem permanenten Wandel unterliegen. Mitarbeiter...
Am 21. November 2010 wurde das Memorium Nürnberger Prozesse feierlich eröffnet. Das Justizgebäude an der Fürther Straße in Nürnberg besteht aus den drei Teilen West-, Haupt- und Ostbau. Im...
Der Kongress Innovative Gebäudetechnik Motor für Wachstum und Beschäftigung am 17. November 2010 in Berlin sollte erstmals umfassend und detailliert die Bedeutung der Gebäudetechnik...
Auf Einladung des FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. haben in Berlin Fachleute aus der Praxis das Thema Tageslicht und Energie im Sanierungsbereich diskutiert. Sie sprachen über...
Groß ist die bayerische 5000-Einwohner-Gemeinde Brunnthal nicht, aber dafür sehr aktiv: Rathaus, Gemeindehaus und Grundschule wurden in den vergangenen Jahren neu errichtet. Auch für Feuerwehr und...
Unterstützung durch eine softwaregestützte Elektroplanung
Mit einer Leistung von 3520 MW hatte das Braunkohlekraftwerk Boxberg in der sächsischen Oberlausitz Anfang der 80er Jahre den Status des größten europäischen Kraftwerks seiner Art erreicht. Zu...
Die Stuttgarter Kriminalisten brauchen seit Mai 2010 weniger Energie für ihre Ermittlungen: Das im Landeskriminalamt in Betrieb genommene BHKW (485?kWth und 315?kWel) mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung...
Das Unternehmen Wieland Electric feierte am 7. Oktober 2010 sein hundertjähriges Bestehen. Lösbare elektrische Verbindungen gehören von der Firmengründung bis heute zum Kerngeschäft des...
Die Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder ISN-AP1 und ISN-AP1-T (PIR) von Bosch sind für Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Gefahrenrisiko konzipiert, wie sie in den Normen EN 50?131-2-2...
Die Zutrittsverwaltungssoftware Matrix organisiert auf Wunsch die kompletten sicherheitstechnischen Einrichtungen eines Gebäudes sowie alle weiteren elektronisch gesteuerten Funktionen bis hin...