Alle Themen

Ausgabe 7-8/2013 Schmal und steckbar

Kombiableiter

Für Gebäude mit der Blitzschutzklasse 3 + 4 sorgt der Citel-Kombiableiter „DS130VGS-230“ für den Blitz- und Überspannungsschutz. Das neue VG-Produkt wird auf der AC-Seite zum Schutz der...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 3. „Klinikimmobilie der nächsten Generation“

BIM war Gesprächsthema

„Es ist nicht die Frage, ob wir durch die BIM-Technologie Zeit und Geld sparen können, sondern ob wir zukünftige Projekte noch ohne sie bewältigen können.“ Mit dieser Frage begannen Holger de...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Präsenzmelder in Unterrichtsräumen

Einsatz fachgerecht planen

Bei der Planung von Meldern, wie Präsenz- und Bewegungsmeldern, spielen variable Parameter, wie die raumseitigen Anforderungen, die Nutzungsbedingungen sowie die Ziele für Effizienz, Sicherheit und...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Softwarewerkzeug

Elektrische Energieverteiler

Die Siemens-Division Low and Medium Voltage hat die Softwaretools „Simaris design“, „Simaris project“ und „Simaris curves“ aktu­a­lisiert. Elektroplaner können den in bestimmten...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Warmwasserversorgung im „Smart Home“

Dezentral versorgen, dezentral steuern

Das hier näher zu betrachtende Gebäude, ein „Smart Home“ mit dezentraler Warmwasserversorgung, wurde auf einem Hanggrundstück mit freiem Blick auf die Ilmenau, einem Nebenfluss der Elbe im...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 „Grünbeck Forum“ eröffnet

Weiterbildung in Höchstädt

Vor zwei Jahren hatten die Grünbeck-Geschäftsführer Dr. Günter Stoll und Peter Lachenmeir beim Spatenstich angekündigt: „Mit diesem repräsentativen Neubau bekommt unser Traditionsunternehmen...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Induktionslampen

Hallenbeleuchtung der Zukunft

Bei Hallenbeleuchtung ab 5 m Höhe sind in den allermeisten Fällen Quecksilber- oder Natriumdampflampen im Einsatz. Im Durchschnitt lassen sich durch Umrüstung auf Induktions­leuchten die...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Nürnberger Club-Heimat

Spültechnik am Sportpark

Heiner Stuhlfauth, Max Morlock, Dieter Eckstein und Marek Mintal warten schon. Die Fußballlegenden haben als überlebensgroße Figuren im Neubau ihren prominenten Platz eingenommen – im...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Die „Tanzenden Türme“ von St. Pauli

Ökologie und Hygiene als Grundsatz

St. Pauli befindet sich im Wandel. Seine zentrale Lage und die guten Verkehrsanbindungen haben den Hamburger Stadtteil für Investoren inter­essant gemacht. Die beiden 85 und 75 m hohen „Tanzenden...

mehr
Ausgabe 7-8/2013 Zwei Bereiche

Dusche mit Vorraum

Die Roth Glasdusche „Cariba Room“ bietet einen Duschplatz und einen Vorraum. Beide Bereiche sind durch eine Glastür, die nach innen und außen öffnet, verbunden. Durch Veränderung der...

mehr