Alle Themen

Ausgabe 05/2017 Für Heizungs- und Klimatechnik

Inline-Pumpe

Inline-Pumpen der Baureihe „TPE“ sind für höhere Leistungsanforderungen konzipiert und kommen auch in Wärmerückgewinnungsanlagen im Objektbau zum Einsatz. Druck- und Saugstutzen sind in einer...

mehr
Ausgabe 05/2017 Kommunikativ

„Smarte“ Hocheffizienzpumpe

Die Wilo-„Stratos Maxo“ bietet als Nachfolger der „Stratos“ standardmäßig verschiedene Möglichkeiten der Anbindung und Verknüpfung. Analoge und digitale Schnittstellen, die bei der...

mehr
Ausgabe 05/2017 Statischer und dynamischer Abgleich

Regelventile

Die dynamische Abgleicheinrichtung gewährleistet eine optimale Leistung unter allen Betriebsbedingungen. Watts Water Technologies vereint in seinen neuen Ventilen der Serie „MH“ die...

mehr
Ausgabe 05/2017

Elbphilharmonie mit Temperaturkomfort

Strangventile für das Heizwassermanagement

Beim Stichwort „Sydney“ hat vermutlich jeder sofort das Bild der Oper vor Augen – eine visionäre Skulptur, eine Ikone der Architektur. Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie mit ihrer...

mehr
Ausgabe 05/2017

Warmwasser in Witten

Trinkwasserstationen und Durchlauferhitzer im Wohnungsbau

Witten-Bommern ist ein Beispiel für viele Stadtteile im Ruhrgebiet: Bedingt durch den demographischen Wandel und ihre Heimatverbundenheit ist ein Großteil der dort lebenden Menschen mittlerweile...

mehr
Ausgabe 05/2017 Von der Sonde aufs Tablet

Kabellose Messtechnik

Thermische Anemometer und Mikromanometer finden in vielen Bereichen Anwendung. Besonders einfach und komfortabel wird die Messung mit den „AirPro“-Sonden der Airflow Lufttechnik GmbH. Über die...

mehr
Ausgabe 05/2017 Mit Energiemanagementfunktionen

Wärmepumpen-Regelung

Mit dem „Navigator 2.0“ stellt iDM eine vielseitige Wärmepumpenregelung vor. Das System kann Kosten und Betriebszeiten optimieren, Anlagen- und Verbrauchsdaten bereitstellen und über Internet...

mehr
Ausgabe 05/2017 Komplett vormontierte Komponenten

Filterbaureihe

Die Filterbaureihe „pureliQ“ von Grünbeck definiert aktuelle Maßstäbe für die erste Stufe der Wasseraufbereitung in der Hausinstallation gemäß DIN EN 806-2. Komplett vormontierte...

mehr
Ausgabe 05/2017 Adsorptionskühlung

Wärme als Antriebsenergie

Um einen hohen Elektroenergieverbrauch in der sommerlichen Kühlsaison zu vermeiden, hat Menerga die thermisch angetriebene Kühltechnologie „Adconair AdiabaticDXcarbonfree“ entwickelt, welche auf...

mehr
Ausgabe 05/2017

BIM-Einführung in Deutschland

Status quo der Standardisierung und Normierung

Die Definition des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) definiert BIM als eine kooperative Arbeitsmethodik. Mit ihr werden...

mehr