Alle Themen

Ausgabe 03/2020

Einstieg in die TGA-Branche

Nachwuchs-Ingenieure bei Howatherm
Nachwuchsingenieure bei Howaterm 1

Moritz Schmieden und Lukas Thomas haben im November 2019 ihr Studium erfolgreich beendet und beginnen ihre berufliche Karriere nun bei Howatherm. Die tab-Redaktion hat nachgefragt, was die beiden jungen Männer dazu bewogen hat, in der Zukunftsbranche TGA ihr Auskommen zu suchen.

mehr
Ausgabe 03/2020 Mit Pin-Code-Schutz

Digitaler Raumthermostat

Der neue Raumthermostat von Watts überzeugt neben seiner modernen Gestaltung auch mit ausgeklügelter Technik. Sein Bedienfeld ist kapazitiv und lässt sich somit durch ein einfaches Berühren mit dem...

mehr
Ausgabe 03/2020

Seminar von BTGA und FGK zum Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

Aufgrund der großen Nachfrage setzen BTGA und FGK auch 2020 ihre gemeinsame Seminarreihe zur Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 „Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen“ fort.

mehr
Ausgabe 03/2020 tab intern

Webinar am 19. Mai 2020

Gemeinsam mit dem Schwestertitel „SHK Profi“ und dem Unternehmen IMI TA bietet die „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ am 19. Mai 2020 ein Webinar zum Thema „Warum falsch dimensionierte...

mehr
Ausgabe 03/2020 Zukunftsfähige Lüftungskonzepte auf dem Vormarsch

Luftionisation: Anwendertreffen mit Folgen

Mit drei Veranstaltungen im November 2019 hatte die tab in Berlin eine kleine Lüftungstechnik-Trendreise zu absolvieren.

mehr
Ausgabe 03/2020 FGK positioniert sich zur Raumluftfeuchte

Kampagne „Mindestfeuchte 40 %“

Die Kampagnenwebseite "Mindestfeuchte 40 %"

„Gute Raumluftqualität ist ein grundlegendes Menschenrecht“ – so lautet das Manifest des europäischen Verbands der Ventilatorenindustrie EVIA. Bei „guter Raumluft“ denken die meisten Planer, Betreiber...

mehr
Ausgabe 03/2020 Mit Hochfrequenztechnik

Meldermodelle

Pr?senzmelder ?talis II?

Mit „talis II“ hat Grässlin sein Programm an Präsenz- und Bewegungsmeldern ergänzt. Die Melder steuern automatisch Leuchten exakt und zuverlässig nach Umgebungshelligkeit und Bewegung.

mehr
Ausgabe 03/2020 Modernisiert

230-V-Warnmelder

Ei Electronics hat sein drahtgebundenes 230 V-Sortiment von Grund auf überarbeitet. Sämtliche Warnmelder der neuen 3000er-Modellreihe verfügen über einen stromsparenden Microcontroller mit erweiterter Funktionalität.

mehr
Ausgabe 03/2020

Kommentar

Aktionistische Energiepolitik führt nicht zum Ziel

Das Thema Klimaschutz ist, durchaus zu Recht, momentan in aller Munde. Nur leider hat es der gesunde Menschenverstand schwer, sich in diesen oft hoch emotional geführten Debatten durchzusetzen.

mehr
Ausgabe 03/2020

Vorwandsysteme für Kasernenneubau

Registervorfertigung erfordert neuen Prozessablauf

Der bayerische Fachplaner Franz Pimmer musste nicht viel Überzeugungsarbeit leisten: Die Verantwortlichen im Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach griffen die Idee, beim Neubau eines Unterkunftsgebäudes in Pfreimd die Vorwände für die Nasszellen als Registervorfertigung auszuschreiben, sofort auf.

mehr